Mary Ellen Mark (1940-2015)
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2024
Schonungslos dort hinsehen, wo viele Blicke sich abwenden.
Die Bilder der amerikanischen Fotografin und Fotojournalistin Mary Ellen Mark sind eindringliche Abdrücke von Lebensrealitäten, die oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt sind. Besonders sind es die Schicksale von Mädchen und Frauen, deren Alltag als Obdachlose, Prostituierte oder Psychiatriepatientin von Mary Ellen Mark begleitet wurde. „Ich mag Porträts, die mir etwas über die abgelichtete Person erzählen und nicht darüber, wie toll der Fotograf ist.“
Mit diesem Statement grenzte sich die Fotografin von anderen ab und entwickelte eine Haltung, die in wegweisende Fotoessays mündeten. Die Ausdrucksstärke ihrer Bilder liegt in einer besonderen Empathie für die Protagonistinnen zugrunde; es ist ein intimer, unprätentiöser und intensiver Blick, der von einer oft langjährigen fotografischen Begleitung zeugt.
Im letzten Monat der Ausstellung „Mary Ellen Mark (1940-2015)“ gibt’s einen „Twins-Evening“ samt Fotoshooting, Führung, Musik und Kulinarik (Do, 4.7., 17-21 Uhr), eine Sonntagsführung (14.7., 11.30 Uhr) und zur Finissage neben der Führung um 11.30 Uhr auch eine Kuratorinnenführung (So, 28.7., 14 Uhr). Danach wird die „Oscar“-nominierte Doku „Streetwise“ gezeigt, die aus einer Fotoreportage von Mary Ellen Mark hervorging und die Realität obdachloser Jugendlicher in Seattle abbildet (15.30 Uhr). -sb
Finissage: So, 28.7., 11.30 Uhr, Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben