Mary Ellen Mark (1940-2015)
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2024

Schonungslos dort hinsehen, wo viele Blicke sich abwenden.
Die Bilder der amerikanischen Fotografin und Fotojournalistin Mary Ellen Mark sind eindringliche Abdrücke von Lebensrealitäten, die oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt sind. Besonders sind es die Schicksale von Mädchen und Frauen, deren Alltag als Obdachlose, Prostituierte oder Psychiatriepatientin von Mary Ellen Mark begleitet wurde. „Ich mag Porträts, die mir etwas über die abgelichtete Person erzählen und nicht darüber, wie toll der Fotograf ist.“
Mit diesem Statement grenzte sich die Fotografin von anderen ab und entwickelte eine Haltung, die in wegweisende Fotoessays mündeten. Die Ausdrucksstärke ihrer Bilder liegt in einer besonderen Empathie für die Protagonistinnen zugrunde; es ist ein intimer, unprätentiöser und intensiver Blick, der von einer oft langjährigen fotografischen Begleitung zeugt.
Im letzten Monat der Ausstellung „Mary Ellen Mark (1940-2015)“ gibt’s einen „Twins-Evening“ samt Fotoshooting, Führung, Musik und Kulinarik (Do, 4.7., 17-21 Uhr), eine Sonntagsführung (14.7., 11.30 Uhr) und zur Finissage neben der Führung um 11.30 Uhr auch eine Kuratorinnenführung (So, 28.7., 14 Uhr). Danach wird die „Oscar“-nominierte Doku „Streetwise“ gezeigt, die aus einer Fotoreportage von Mary Ellen Mark hervorging und die Realität obdachloser Jugendlicher in Seattle abbildet (15.30 Uhr). -sb
Finissage: So, 28.7., 11.30 Uhr, Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben