Mary Ellen Mark (1940-2015)
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.07.2024
Schonungslos dort hinsehen, wo viele Blicke sich abwenden.
Die Bilder der amerikanischen Fotografin und Fotojournalistin Mary Ellen Mark sind eindringliche Abdrücke von Lebensrealitäten, die oft an den Rand der Gesellschaft gedrängt sind. Besonders sind es die Schicksale von Mädchen und Frauen, deren Alltag als Obdachlose, Prostituierte oder Psychiatriepatientin von Mary Ellen Mark begleitet wurde. „Ich mag Porträts, die mir etwas über die abgelichtete Person erzählen und nicht darüber, wie toll der Fotograf ist.“
Mit diesem Statement grenzte sich die Fotografin von anderen ab und entwickelte eine Haltung, die in wegweisende Fotoessays mündeten. Die Ausdrucksstärke ihrer Bilder liegt in einer besonderen Empathie für die Protagonistinnen zugrunde; es ist ein intimer, unprätentiöser und intensiver Blick, der von einer oft langjährigen fotografischen Begleitung zeugt.
Im letzten Monat der Ausstellung „Mary Ellen Mark (1940-2015)“ gibt’s einen „Twins-Evening“ samt Fotoshooting, Führung, Musik und Kulinarik (Do, 4.7., 17-21 Uhr), eine Sonntagsführung (14.7., 11.30 Uhr) und zur Finissage neben der Führung um 11.30 Uhr auch eine Kuratorinnenführung (So, 28.7., 14 Uhr). Danach wird die „Oscar“-nominierte Doku „Streetwise“ gezeigt, die aus einer Fotoreportage von Mary Ellen Mark hervorging und die Realität obdachloser Jugendlicher in Seattle abbildet (15.30 Uhr). -sb
Finissage: So, 28.7., 11.30 Uhr, Kunsthalle Vogelmann, Heilbronn
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben