Mater-Magna-Kulttag im Landesmuseum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.03.2014
Rund 1.500 Jahre Vergessenheit, Zerstörung und Schattendasein als Fragment im römischen Thermen-Museum liegen hinter dem Mithrasrelief von Tor Cervara.
Jetzt ist dieses Relief erstmals wieder in seiner Gesamtheit zu bewundern: Der Mithras-Kopf stammt aus Karlsruher Beständen, das dazugehörige Relief kam aus Rom.
Im Rahmen der Ausstellung „Imperium der Götter“ ist es im Schloss zu besichtigen, danach geht der Kopf als Langzeit-Leihgabe für zehn Jahre nach Rom. Passend zum Frühling, der in der Antike euphorisch gefeiert wurde, lässt das Landesmuseum am 23.3. die Tradition mit dem „Mater-Magna-Kulttag“ wieder aufleben, bei dem der großen Muttergöttin mit einem bunten Programm, Musik und römischen Köstlichkeiten gehuldigt wird.
Kurz-, Familien- und Kostümführungen lassen die Kultpraktiken lebendig werden. Die Antike wird auch musikalisch auferstehen durch die Band „Musica Romana“, und wer dann Lust bekommen hat, selbst wie die alten Römer Musik zu machen, kann sich sein eigenes Tympanon, das Kult-Instrument der Mater Magna, im Götterforum basteln. -ChG
Imperium der Götter: bis 18.5., Badisches Landesmuseum im Schloss, Karlsruhe; Kulttag: So, 23.3., 10-18 Uhr, Eintritt: Ticket zur Sonderausstellung; Relief-Präsentation im Oberen Foyer: bis 18.5., Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben