Material und Möglichkeit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.03.2015
Eigentlich ist es eine Selbstverständlichkeit.
Ohne die Verwendung von bestimmten Materialien entsteht keine Materialität, entstehen auch keine Kunstwerke. Im Umkehrschluss liegen im Material unendlich viele Möglichkeiten für künstlerisches Schaffen begründet. Und in der Tat ist die Frage nach dem Material und seinem Bedeutungsgehalt seit den 1960er Jahren, seit der Berner Ausstellung „When Attitudes Become Form“, ungebrochen. Dass dem so ist, belegt nicht zuletzt die in Ludwigshafen laufende Ausstellung, bei der Werke aus der hauseigenen Sammlung auf diese Qualitäten hin untersucht werden.
Dabei wird einmal der Alltag thematisiert, aber auch die Sprache, Farbe, Licht und Gold. Parallel dazu wird in der Ausstellung „Kabinettstücke: Do It Yourself“ der Frage nachgegangen, welche Rolle Spiel und Handlung in der Kunst des 20. Jahrhunderts haben. Dabei darf natürlich Joseph Beuys nicht fehlen, der mit dem Begriff der „sozialen Plastik“ die Nachkriegskunst geprägt und den Zugang zu ihr tiefgreifend verändert hat.
Den Titel zur Ausstellung liefert Günther Uecker, der mit dem zum Hammer erklärten Kunstwerk einmal in Duchamp’scher Tradition diesen zum Readymade erklärte, andererseits aber auch dem Betrachter die Option gab, selbst die Nägel (Ueckers Markenzeichen) einzuschlagen und damit Kunst zu schaffen. -ChG
Material: bis 8.11.; Kabinettstücke: bis 31.5., Wilhelm-Hack-Museum, Ludwigshafen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben