Mathémanip – Wir packen Mathe!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2013
Wenn ich persönlich nach meinem unbeliebtesten Schulfach gefragt werde, dann besteht an der Antwort kein Zweifel: Mathe.
Definitiv. Ob daran eher das rudimentäre Pädagogik-Verständnis meiner damaligen Lehrer, mangelndes Interesse oder einseitige Veranlagung schuld sind, soll hier dahingestellt bleiben. Vielleicht würde meine Antwort heute anders ausfallen, wenn ich als Kind in die Ausstellung „Mathémanip – Wir packen Mathe!“ im deutsch-französischen Wissenschaftsmuseum Le Vaisseau mitgenommen worden wäre, denn die möchte den Beweis antreten, dass Mathe oft zu Unrecht als trockenes, fantasieloses Fach empfunden wird.
Anhand zahlreicher Exponate soll gezeigt werden, dass Mathematik sogar Spaß machen kann, wenn sie richtig vermittelt wird. Ab 24.9. kann im Le Vaisseau ein ganzes Jahr lang nach Herzenslust herumexperimentiert, angefasst und logisch gedacht werden. Und weil Nachdenken hungrig macht, gibt’s im Mathe-Salon Buchstabensuppe, Mathemakronen und Geometrie am Spieß. Das pädagogische Konzept der insgesamt 41 interaktiven Spielstationen zielt dabei vor allem darauf ab, das Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse zu stärken – auf Deutsch und auf Französisch.
Positiver Nebeneffekt: Auch das Sprachzentrum kommt nicht zu kurz. Die originell umgesetzte Sonderausstellung in Straßburg ist eine mathematische Expedition für mutige Abenteurer ab 3 Jahren, für Mathe-Fans und Mathe-Skeptiker, für große wie kleine Besucher. Schließlich, so sagen die Macher, sei es nie zu spät, sich für Mathematik zu begeistern. Ich glaube, ich sollte hinfahren... -sab
ab Di, 24.9., Le Vaisseau, Straßburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben