Mathémanip – Wir packen Mathe!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.09.2013
Wenn ich persönlich nach meinem unbeliebtesten Schulfach gefragt werde, dann besteht an der Antwort kein Zweifel: Mathe.
Definitiv. Ob daran eher das rudimentäre Pädagogik-Verständnis meiner damaligen Lehrer, mangelndes Interesse oder einseitige Veranlagung schuld sind, soll hier dahingestellt bleiben. Vielleicht würde meine Antwort heute anders ausfallen, wenn ich als Kind in die Ausstellung „Mathémanip – Wir packen Mathe!“ im deutsch-französischen Wissenschaftsmuseum Le Vaisseau mitgenommen worden wäre, denn die möchte den Beweis antreten, dass Mathe oft zu Unrecht als trockenes, fantasieloses Fach empfunden wird.
Anhand zahlreicher Exponate soll gezeigt werden, dass Mathematik sogar Spaß machen kann, wenn sie richtig vermittelt wird. Ab 24.9. kann im Le Vaisseau ein ganzes Jahr lang nach Herzenslust herumexperimentiert, angefasst und logisch gedacht werden. Und weil Nachdenken hungrig macht, gibt’s im Mathe-Salon Buchstabensuppe, Mathemakronen und Geometrie am Spieß. Das pädagogische Konzept der insgesamt 41 interaktiven Spielstationen zielt dabei vor allem darauf ab, das Selbstvertrauen durch Erfolgserlebnisse zu stärken – auf Deutsch und auf Französisch.
Positiver Nebeneffekt: Auch das Sprachzentrum kommt nicht zu kurz. Die originell umgesetzte Sonderausstellung in Straßburg ist eine mathematische Expedition für mutige Abenteurer ab 3 Jahren, für Mathe-Fans und Mathe-Skeptiker, für große wie kleine Besucher. Schließlich, so sagen die Macher, sei es nie zu spät, sich für Mathematik zu begeistern. Ich glaube, ich sollte hinfahren... -sab
ab Di, 24.9., Le Vaisseau, Straßburg
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben