Max-Peter Näher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.03.2018
Selbst die Empore des Asamsaals und seine offenen Zugänge waren besetzt, um die über 300 Kunstinteressierten, Weggefährten, Künstler und Freunde des vor einem Jahr verstorbenen, in Ettlingen wirkenden Künstlers Max-Peter Näher aufzunehmen, die bei der Vernissage des Ausstellung „Eine Menge Leben – Malerei“ für ein „Full House“ des Museums im Schloss Ettlingen sorgten.
In Ettlingen gedenkt man des Künstlers aber auch an seiner einstigen Wirkungssstätte. Denn Näher, im Januar 2017 verstorben, zählte zu den Gründungsmitgliedern der Ateliergemeinschaft und des Freundeskreises Wilhelmshöhe, aus dem später der Kunstverein Wilhelmshöhe hervorging, mit dem er bis zuletzt eng verbunden war. „Eine Menge Leben – Zeichnung“ ist diese zweite, parallel konzipierte Ausstellung über das Werk von Max-Peter Näher betitelt, deren Schwerpunkt auf Zeichnungen liegt, darunter auch frühen Werken.
Das Medium Zeichnung erweiterte Näher, indem er es zur Collage ergänzt, Fotografie und Zeichnung zusammen wirken lässt oder sie übermalt. Anfang der 70er Jahre begann Näher, wirkungskräftig mit Pastellkreide und Buntstiften zu arbeiten. Szenen aus dem Fussball, Autorennen oder Sport setzte er fast Pop-Art-mäßig auch in Buntstiftzeichnungen um, große Gemälde aus dieser Zeit eröffnen auch den Rundgang durch die Ausstellung im Schloss Ettlingen. Man darf auch hier mehr als gespannt sein auf diesen zweiten Teil von Nähers eindrucksvollem Ouvre, von dem jeder Kunstinteressierte nur begeistert sein kann. -rw
Eröffnung „Max-Peter Näher – Eine Menge Leben - Zeichnung“: Fr, 9.3., 19 Uhr, bis 15.4., Kunstverein Wilhelmshöhe, Ettlingen; „Max-Peter Näher – Eine Menge Leben · Malerei“, bis 8.4., Museum Schloss Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben