Max Peter Näher
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.04.2011
Mein Kunstverständnis wurde eher davon geprägt, dass auch ein Findling, in einen Rahmen genagelt, „Kunst“ ist.
Max Peter Näher war der erste „echte“ Maler, den ich als Kind kennenlernte. Schon damals fesselten mich zunächst seine comichaften großen Buntstiftzeichnungen mit ungezählten Details, wenig später und noch mehr aber faszinierten mich dann seine von farbigen Buntstiften gepägten, vor satten fetten Farben geradezu flirrenden Landschaften: Hügel, Wiesen, Felder, in die sich mal ein Traktor schleicht, ein Bauer mit Pferd beim Pflügen, ein Haus oder eine kleine Scheune.
Das Haus auf einem Berg, in dem wir damals vorbeischauten, enpuppte sich dann Jahrzehnte später nach meiner Rückkehr nach Karlsruhe als der heutige Kunstverein Wilhemshöhe, den Max Peter Näher einst mitbegründete.Wo sonst als dort auch sollte diese Retrospektive mit Ausblick auf 50 Jahre Malerei von Max Peter Näher stattfinden?! Die große Gesamtschau des virtuosen Malers wird flankiert von einem aufwändig recherchierten, sehr sehr schönen Katalog.
Herausgeberin Eva Krieg hat in dem prächtigen Band nicht nur alle Werkphasen gut dokumentiert, Kirsten Voigt und Michael Hübl steuern obendrein exzellente Texte bei (252 S. Großformat, Info Verlag, Lindemanns Bibliothek). Am 8.5. um 11 Uhr findet als Sonntagsmatinee ein Künstlergespräch von Voré mit Max Peter Näher statt.
PS: Der Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen hat sich nach heftigeren Turbulenzen inzwischen neu formiert. Die Homepage wurde rundum erneuert, es gibt einen neuen Vorstand mit der Vorsitzenden Ines Schomburg, neue Geschäftsführerin ist die junge Kunsthistorikerin Anna Weißhaar. -rw
Vernissage: Fr, 15.4., 20 Uhr, Kunstverein Wilhelmshöhe Ettlingen, bis 15.5., Mi-Sa 15-18 Uhr, So 11-18 Uhr
www.kunstverein-ettlingen.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben