Medien der Mobilität
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2011
Mit Mobilität verbinden wir zunächst Wörter wie Fortbewegung, vielleicht auch Geschwindigkeit und natürlich auch das Auto.
Diesem Aspekt trägt das ZKM momentan in der Ausstellung „Car Culture“ Rechnung, bei der der Besucher bereits vor dem Hallenbau A von insgesamt fünf Käfern begrüßt wird, die Max Hollein aufgespießt hat wie Schmetterlinge, so dass sie einer Karikatur der Mobilität gleichkommen.
So bekannte Namen wie Franz Ackermann, John Chamberlain, Zaha Hadid, Tobias Rehberger, Ha Schult, Wolf Vostell und Erwin Wurm sind vertreten mit ganz unterschiedlichen Positionen: witzig, kritisch, hintersinnig, nachdenklich, verspielt oder auch brutal – die Palette ist breit! „Von Hertz zu Handy“ ist in diese Ausstellung integriert.
Schon allein das ist ein Statement zum Thema Mobilität, denn mit der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen und ihrer erstmaligen Übertragung von Sender zu Empfänger leitete Heinrich Hertz 1886 in Karlsruhe eine Entwicklung ein, an deren vorläufigem Ende eine ortsungebundene Kommunikation – das Handy – steht.
Im Museum für Neue Kunst wird über die Sommermonate noch „Atlas“ zu sehen sein, eine Ausstellung, bei der das vergleichende Sehen im Vordergrund steht. Mit Francesco Lo Savio/Tano Festa und Bill Bollinger/Lee Bontecou werden außerdem vier Künstler gezeigt, die wichtig für die Konzeptkunst sind, aber in Vergessenheit geraten waren. -ChG
Medienmuseum: Car Culture/Von Hertz zu Handy: bis 8.1.2012; Museum für Neue Kunst: Atlas/Lo Savio und Tano Festa: bis 7.8.; Bollinger/Bontecou: bis 25.9., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben