Medien der Mobilität
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2011
Mit Mobilität verbinden wir zunächst Wörter wie Fortbewegung, vielleicht auch Geschwindigkeit und natürlich auch das Auto.
Diesem Aspekt trägt das ZKM momentan in der Ausstellung „Car Culture“ Rechnung, bei der der Besucher bereits vor dem Hallenbau A von insgesamt fünf Käfern begrüßt wird, die Max Hollein aufgespießt hat wie Schmetterlinge, so dass sie einer Karikatur der Mobilität gleichkommen.
So bekannte Namen wie Franz Ackermann, John Chamberlain, Zaha Hadid, Tobias Rehberger, Ha Schult, Wolf Vostell und Erwin Wurm sind vertreten mit ganz unterschiedlichen Positionen: witzig, kritisch, hintersinnig, nachdenklich, verspielt oder auch brutal – die Palette ist breit! „Von Hertz zu Handy“ ist in diese Ausstellung integriert.
Schon allein das ist ein Statement zum Thema Mobilität, denn mit der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen und ihrer erstmaligen Übertragung von Sender zu Empfänger leitete Heinrich Hertz 1886 in Karlsruhe eine Entwicklung ein, an deren vorläufigem Ende eine ortsungebundene Kommunikation – das Handy – steht.
Im Museum für Neue Kunst wird über die Sommermonate noch „Atlas“ zu sehen sein, eine Ausstellung, bei der das vergleichende Sehen im Vordergrund steht. Mit Francesco Lo Savio/Tano Festa und Bill Bollinger/Lee Bontecou werden außerdem vier Künstler gezeigt, die wichtig für die Konzeptkunst sind, aber in Vergessenheit geraten waren. -ChG
Medienmuseum: Car Culture/Von Hertz zu Handy: bis 8.1.2012; Museum für Neue Kunst: Atlas/Lo Savio und Tano Festa: bis 7.8.; Bollinger/Bontecou: bis 25.9., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben