Mein Hobby ist Mannheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2014
„Mein Hobby ist Mannheim“ war ein Motto des 2003 kinderlos gestorbenen Kaufmanns Heinrich Vetter.
Die seinen Namen tragende Stiftung wurde zur Alleinerbin, so dass Vetters vielfältiges Wirken auch noch über seinen Tod hinaus Mannheims Kulturschaffen prägt. Zum fünften Mal wird jetzt wieder der nach ihm benannte, alle zwei Jahre ausgelobte Kunstpreis verliehen, der sich dezidiert der Nachwuchsförderung verschrieben hat.
Neben einem Preisgeld und der Förderung einer Katalogpublikation wird der Preisträger in der Stadtgalerie Mannheim der Öffentlichkeit vorgestellt. Erstmals wurde jetzt der Preis in einen Haupt- und einen Förderpreis geteilt, in dessen Genuss die Netzkünstlerin Gretta Louws und die Bildhauerin Vanessa May kommen. Louws arbeitet mit dem Internet, geht in ihren Fotodrucken ebenso wie in ihren Internet-Performances dessen Mechanismen nach und lässt sich (und mit ihr den Betrachter) ganz auf das Medium ein.
Autorität, Herrschaft, aber auch die demokratische Verfasstheit unserer Staatsform sind Thema von Mays Adler-Skulpturen aus ausrangierten Transportkisten für Kunstwerke. Wichtig ist ihr dabei, der Flexibilität der verwendeten Symbole nachzuspüren. -ChG
Eröffnung: 24.7., 19 Uhr, bis 14.9., Stadtgalerie Mannheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben