Mensch oder Maschine?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.06.2007
War er nun "getürkt" oder nicht? Der erste Schachautomat erstaunte die Menschen.
Als Wolfgang von Kempelen im 18. Jahrhundert seine Maschine mit viel Tamtam öffentlich präsentierte, nannte man ihn den neuen Prometheus.
Eine vermeintlich denkende Maschine eröffnete der Wissenschaft neue Perspektiven. Doch bald folgte die Ernüchterung: Mithilfe kunstreicher Mechanik steuerte ein im Inneren verborgener Schachspieler die Züge der türkisch gekleideten Puppe, daher auch der Begriff "getürkt".
Dennoch hatte der brillante Erfinder Wolfgang von Kempelen (1734–1804) seine Meriten. Immerhin beflügelte der Schachautomat die Fortschrittsgläubigkeit eines neuen Zeitalters.
Die gemeinsame Ausstellung der Budapester C3 Stiftung und des ZKM erweitert das Bild des Wissenschaftlers, Ingenieurs, Künstlers, Beamten und der Privatperson von Kempelens um die mechanischen Erfindungen seiner Epoche.
Die Mensch-Maschine-Thematik, von den mechanischen Automaten über Computer bis zum humanoiden Roboter, findet in den Werken zahlreicher Künstler der Gegenwart Niederschlag. -ub
Mensch-[in der]-Maschine
ZKM | Medienmuseum,
Eröffnung 22.6., 19 Uhr,
ZKM Foyer
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – Unvergessen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben