Metrosideros Robusta
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.01.2008
Der in München lebende Schmuckkünstler Karl Fritsch verwendet bestehende Schmuckstücke aus Gold und Silber, schmilzt sie ein, gießt sie in eine neue Form und fügt edle oder gläserne Steine hinzu, so dass etwas völlig Neues entsteht.
Seine kontrastreichen Arbeiten variieren in der Oberflächenstruktur, sind oft von prächtiger Farbigkeit und wirken skulptural. Insgesamt werden rund 300 Exponate präsentiert. Hinter dem mysteriösen Ausstellungstitel „Metrosideros Robusta“ verbirgt sich ein neuseeländisches Myrtengewächs, das auf Ästen anderer Bäume wächst und dabei oft den Wirt verdrängt.
Im Dialog mit diesem Schmuck sind zudem Werke der in London lebenden Künstlerin Francis Upritchard zu sehen. Sie arbeitet bevorzugt mit Second-Hand-Materialien und transformiert diese dann zu archäologischen Fundstücken. Dabei stellt sie Bezüge zu ägyptischen Hochkulturen oder Stammeskulturen der Maori her.
Ihre zerbrechlichen Skulpturen wecken Assoziationen fremdartiger Beschwörungsformeln oder vergangener Begräbnisrituale. Die bemerkenswerte Ausstellung wird anschließend in München, Tallinn, Tokyo und Melbourne gezeigt. In der nahe gelegenen Goldschmiedestadt noch bis zum 3.02.08. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben