Michael Bielicky
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.10.2019
Der deutsch-tschechische Medienkünstler mit Professur an der Karlsruher Hochschule für Gestaltung bekommt eine große Einzelausstellung.
In fast vier Jahrzehnten hat Michael Bielicky die Medienkunst entscheidend mitgeprägt. Aufgewachsen im künstlerisch avancierten Prag der 1960er Jahre richtete sich sein Interesse schnell auf experimentellen Umgang mit Film und anderen Medien, den er während seinem Düsseldorfer Studium bei Nam June Paik vertiefte.
Ein weiterer Fixpunkt seines Schaffens ist die Auseinandersetzung mit jüdischer Spiritualität, u.a. in der Videoskulptur „Menorah“, die 1989 das erste Werk der ZKM-Sammlung überhaupt markierte. Auch die Umnutzung (teils militärischer) Technologien zieht sich durch die Arbeiten von Bielicky, in dessen Kunst neueste technische Entwicklungen auf profundes medienhistorisches Bewusstsein treffen.
Es geht ihm nicht um die Technik als Gimmick oder avantgardistisches Nonplusultra, sondern vielmehr um die Auseinandersetzung mit dem technologischen Wandel und seinen gesellschaftlichen, politischen und philosophischen Implikationen. Wie nehmen wir die Welt wahr, und welchen Einfluss übt Technologie darauf aus? Michael Bielicky liefert Denkanstöße dazu. Die Ausstellung reicht von den frühen Fotografien über videokünstlerische Arbeiten bis zu den neuesten Netzkunstwerken mit Kamila B. Richter. -fd
Vernissage: Fr, 12.10., 19 Uhr, 13.10.-8.3.2020, ZKM-Lichthof 1+2, 1. OG, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben