Mikrodramen oder: Das Theater im Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2015
Brachte Wolf Vostell das Theater auf die Straße, so bringt es Kerstin Cmelka jetzt in ihrer Solo-Schau ins Museum.
Seit 2008 schreibt sie „Mikrodramen“, kurze Sequenzen, in denen sie bekannte Theaterstücke nachstellt, persifliert und verfremdet, aber auch ihr persönliches Umfeld als Ausgangspunkt für ihre Arbeiten verwendet. In Video, Fotografie und Performance setzt sie sich humorvoll mit Machtkonstellationen in Kunst und Leben auseinander, wobei sich das Prinzip der Gemeinschaftsarbeit als wesentliches Element ihres Schaffens in der Ausstellung widerspiegelt: Manuel Gorkiewicz, Mario Mentrup, Hanno Millesi und Mandla Reuter waren eingeladen, eigene Arbeiten in die Installationen von Cmelka zu integrieren.
Innerhalb der Ausstellung trägt Pieternel Vermoortel über „Writing through loss and residue as an attempt to remember“ vor (Mi, 11.2., 19 Uhr). Cmelkas Arbeitsweise lässt sich in „The Song and Dance Exercise“ in der Live-Performance mit Konzert im Kunstverein nachvollziehen (Fr, 6.3., 20.30 Uhr); bei einem Brunch mit Künstlergespräch steht dann sie selbst im Fokus (Sa, 7.3., 11 Uhr). Im Lichthof wird parallel dazu die dänische Künstlerin Marie Lund unter dem Titel „Flush“ präsentiert: Im Mittelpunkt stehen Skulpturen, die in ihrer Materialität die klassische Vorstellung von dreidimensionalem Arbeiten unterwandern. -ChG
bis 6.4., Badischer Kunstverein Karlsruhe, Setfotografie: Videoinstallation, PerformerInnen: Daniel Wierner, Kerstin Cmelka
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben