Mikrodramen oder: Das Theater im Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.02.2015
Brachte Wolf Vostell das Theater auf die Straße, so bringt es Kerstin Cmelka jetzt in ihrer Solo-Schau ins Museum.
Seit 2008 schreibt sie „Mikrodramen“, kurze Sequenzen, in denen sie bekannte Theaterstücke nachstellt, persifliert und verfremdet, aber auch ihr persönliches Umfeld als Ausgangspunkt für ihre Arbeiten verwendet. In Video, Fotografie und Performance setzt sie sich humorvoll mit Machtkonstellationen in Kunst und Leben auseinander, wobei sich das Prinzip der Gemeinschaftsarbeit als wesentliches Element ihres Schaffens in der Ausstellung widerspiegelt: Manuel Gorkiewicz, Mario Mentrup, Hanno Millesi und Mandla Reuter waren eingeladen, eigene Arbeiten in die Installationen von Cmelka zu integrieren.
Innerhalb der Ausstellung trägt Pieternel Vermoortel über „Writing through loss and residue as an attempt to remember“ vor (Mi, 11.2., 19 Uhr). Cmelkas Arbeitsweise lässt sich in „The Song and Dance Exercise“ in der Live-Performance mit Konzert im Kunstverein nachvollziehen (Fr, 6.3., 20.30 Uhr); bei einem Brunch mit Künstlergespräch steht dann sie selbst im Fokus (Sa, 7.3., 11 Uhr). Im Lichthof wird parallel dazu die dänische Künstlerin Marie Lund unter dem Titel „Flush“ präsentiert: Im Mittelpunkt stehen Skulpturen, die in ihrer Materialität die klassische Vorstellung von dreidimensionalem Arbeiten unterwandern. -ChG
bis 6.4., Badischer Kunstverein Karlsruhe, Setfotografie: Videoinstallation, PerformerInnen: Daniel Wierner, Kerstin Cmelka
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben