Mit der Sonne selbst malen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.07.2011
Das Landesmuseum beginnt vielfarbig zu leuchten, wenn die Sonderausstellung „Glasmalerei der Moderne Faszination Farbe im Gegenlicht“ eröffnet wird.
Internationale Strömungen im 20. und 21. Jahrhundert werden am Beispiel ausgewählter Arbeiten präsentiert. Ausgangspunkt sind die Avantgarde-Künstler, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg die Leuchtkraft und Transparenz des farbigen Glases entdeckten und dadurch der Glasmalerei halfen, sich vom Kunsthandwerk zu emanzipieren.
Berlin, das Rheinland und dort speziell Köln sowie Stuttgart stellen Schwerpunkte der Glasmalerei dieser Zeit in Deutschland dar, aber auch in Frankreich und der Schweiz entstanden eindrucksvolle Arbeiten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die Künstler an diese Arbeiten anknüpfen, weshalb die Ausstellung den Betrachter bis in die heutige Zeit führt. Eine Chronologie moderner Glasmalerei mit einem breiten Spektrum von figürlicher Abstraktion bis zu ganz individuellen Techniken und Stilen wird neben skulpturalen Glasobjekten zu sehen sein.
Die Arbeiten von Jan Thorn Prikker, Adolf Hölzel, Fernand Léger und Le Corbusier sowie die Entwürfe von Georg Meistermann, Gerhard Richter, Markus Lüpertz und Neo Rauch machen deutlich, dass die Glasmalerei nach wie vor einen großen Reiz auf zeitgenössische Künstler ausübt. -ChG
Vernissage: 8.7., 17 Uhr, 9.7.-9.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Neueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kommentare
Einen Kommentar schreiben