Mit der Sonne selbst malen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.07.2011
Das Landesmuseum beginnt vielfarbig zu leuchten, wenn die Sonderausstellung „Glasmalerei der Moderne Faszination Farbe im Gegenlicht“ eröffnet wird.
Internationale Strömungen im 20. und 21. Jahrhundert werden am Beispiel ausgewählter Arbeiten präsentiert. Ausgangspunkt sind die Avantgarde-Künstler, die kurz vor dem Ersten Weltkrieg die Leuchtkraft und Transparenz des farbigen Glases entdeckten und dadurch der Glasmalerei halfen, sich vom Kunsthandwerk zu emanzipieren.
Berlin, das Rheinland und dort speziell Köln sowie Stuttgart stellen Schwerpunkte der Glasmalerei dieser Zeit in Deutschland dar, aber auch in Frankreich und der Schweiz entstanden eindrucksvolle Arbeiten.
Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten die Künstler an diese Arbeiten anknüpfen, weshalb die Ausstellung den Betrachter bis in die heutige Zeit führt. Eine Chronologie moderner Glasmalerei mit einem breiten Spektrum von figürlicher Abstraktion bis zu ganz individuellen Techniken und Stilen wird neben skulpturalen Glasobjekten zu sehen sein.
Die Arbeiten von Jan Thorn Prikker, Adolf Hölzel, Fernand Léger und Le Corbusier sowie die Entwürfe von Georg Meistermann, Gerhard Richter, Markus Lüpertz und Neo Rauch machen deutlich, dass die Glasmalerei nach wie vor einen großen Reiz auf zeitgenössische Künstler ausübt. -ChG
Vernissage: 8.7., 17 Uhr, 9.7.-9.10., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben