Moderner Mystiker mit Kultstatus: Werkschau zu Paul Thek im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.12.2007
Er war lebenslang ein Außenseiter mit Kultstatus.
Vor zwölf Jahren widmete die Berliner Neue Nationalgalerie dem modernen Mystiker eine große Retrospektive. Jetzt ist Paul Thek in einer Werkschau im Kontext zeitgenössischer Kunst im ZKM/Museum für Neue Kunst zu sehen.
Über 300 Werke (Malerei, Zeichnung, Fotografie, Video, Skulptur und raumgreifende Environments), größtenteils aus Privatbesitz und daher bislang selten gezeigt, sollen die „anti-heroische Vielstimmigkeit und Multimedialität“ seiner Arbeiten kenntlich machen. Der Amerikaner kam 1933 zur Welt, wurde katholisch erzogen (der Glaube spielt bei ihm immer wieder eine große Rolle) und hatte 1965 seinen künstlerischen Durchbruch mit den wenig appetitlichen Wachsnachbildungen von Fleischstücken, die er schichtete, bearbeitete und in Plexiglaskästen verpackte.
Die Abgüsse auch eigener Körperteile, Wachs-Repliken von menschlichem Gewebe, halten in ihrer Mischung aus Verfall und Pathos der Welt der Ware die Wahrheit des Körpers entgegen. Thek war mit der amerikanischen Schriftstellerin Susan Sontag befreundet, die ihm eines der frühen theoretischen Meisterwerke dieser Epoche, „Against Interpretation“, widmete. Paul Theks obsessive, oft mystische Inhalte waren wegweisend für die Mischung aus Ateliersituation und totaler Raumgestaltung, wie sie Künstler von Anna Oppermann bis Thomas Hirschhorn vorangetrieben haben.
In der Ausstellung werden auch junge Künstler gezeigt, die in einem engen Bezug zu Theks vielfältigem Schaffen stehen. Neben den Arbeiten von Paul Thek sind deshalb unter anderem Werke von Sophie Calle, Björn Dahlem, Dani Jakob, Gabriel Vormstein, Rachel Harrison, Axel Heil, Thomas Hirschhorn, Martin Kippenberger und Jonathan Meese zu sehen. -ub
ZKM Museum für Neue Kunst, Eröffnung: Fr, 14.12., 19 Uhr, ZKM Foyer
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben