Momente einer Utopie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.08.2012
Asger Jorn und Christian Dotremont waren die Motoren und als beide 1951 an Tuberkulose erkrankten, zerfiel die eh schon heterogene Künstlergruppe vollends.
CoBrA, jene Gruppierung, die zwar nur drei Jahre Bestand hatte, deren Einfluss auf Künstler aber heute noch nachweisbar ist. Immer wieder vor Augen führen sollte man sich, dass die Gruppe sich 1948 kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründete, die Zerstörungen und das millionenfache Leid deutlich vor Augen. Umso mehr erstaunt, dass aus den Bildern eine unbedingte Lebensbejahung spricht.
„Momente einer Utopie“ heißt, vielleicht ja auch deshalb, der Untertitel der Ausstellung, mit der Rüdiger Hurrle wieder einmal unter Beweis stellt, dass seine Kunstsammlung Museumsniveau hat und ganz hervorragend mit den zahlreichen Leihgaben harmoniert. Der „Spirit Of CoBrA“ zieht fulminant in das beschauliche Örtchen Durbach ein und will nicht weniger als den Besucher beflügeln. Parallel sind in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ noch bis 12.8. Werke von Gabi Streile und Rolf Zimmermann zu sehen, gefolgt am 1.9. von einer Doppelausstellung von Germain Roesz und Ainaz Nosrat (bis 25.11.). -ChG
bis 6.1.13, Sammlung Hurrle – Museum für aktuelle Kunst, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben