Momente einer Utopie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.08.2012
Asger Jorn und Christian Dotremont waren die Motoren und als beide 1951 an Tuberkulose erkrankten, zerfiel die eh schon heterogene Künstlergruppe vollends.
CoBrA, jene Gruppierung, die zwar nur drei Jahre Bestand hatte, deren Einfluss auf Künstler aber heute noch nachweisbar ist. Immer wieder vor Augen führen sollte man sich, dass die Gruppe sich 1948 kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gründete, die Zerstörungen und das millionenfache Leid deutlich vor Augen. Umso mehr erstaunt, dass aus den Bildern eine unbedingte Lebensbejahung spricht.
„Momente einer Utopie“ heißt, vielleicht ja auch deshalb, der Untertitel der Ausstellung, mit der Rüdiger Hurrle wieder einmal unter Beweis stellt, dass seine Kunstsammlung Museumsniveau hat und ganz hervorragend mit den zahlreichen Leihgaben harmoniert. Der „Spirit Of CoBrA“ zieht fulminant in das beschauliche Örtchen Durbach ein und will nicht weniger als den Besucher beflügeln. Parallel sind in der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ noch bis 12.8. Werke von Gabi Streile und Rolf Zimmermann zu sehen, gefolgt am 1.9. von einer Doppelausstellung von Germain Roesz und Ainaz Nosrat (bis 25.11.). -ChG
bis 6.1.13, Sammlung Hurrle – Museum für aktuelle Kunst, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kommentare
Einen Kommentar schreiben