Mona Hakimi-Schüler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2024
„Frau, Leben, Freiheit“.
Diese Wörter sind mit einer schmerzhaften Dringlichkeit durchtränkt, wenn das eigene Existenzrecht jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss.Diese Wörter sind mit einer schmerzhaften Dringlichkeit durchtränkt, wenn das eigene Existenzrecht jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss. Die Künstlerin Mona Hakimi-Schüler untersucht mittels poetischer Zeichnung, Collage, Malerei, Plastik und Installation, wie revolutionäre Bewegungen wirken und sich mittels Protests und lautem und leisen Widerstand ausdrücken. Inwiefern setzen sie sich für Freiheit, Gerechtigkeit und demokratische Veränderungen ein? Zwei Jahre vor der Iranischen Revolution in Teheran geboren, verwebt die in Berlin lebende Künstlerin ihre eigenen biografischen Erfahrungen mit persischer Literatur und der Geschichte des Irans aus feministischer Perspektive.
Zwischen der Revolution von 1979 und der feministischen Bewegung seit 2022 spannt Hakimi-Schüler ein Feld auf, das nicht nur Gewalt und das Aufwachsen in einem stark patriarchalen System thematisiert, sondern auch die eurozentristische Sichtweise auf den Nahen Osten und den Iran hinterfragt. Die erste institutionelle Einzelausstellung „Talking About The Revolution“ würdigt ihr Werk und wurde von Joanne Rodriguez und Jan Philipp Nühlen kuratiert, die die Fruchthalle seit Januar als Doppelspitze leiten. Im August gibt’s durchgehend freien Eintritt und verschiedene Kinderaktionen und Führungen, bevor im Oktober der begleitende Katalog zur Ausstellung erscheint. -sb
bis 10.11., Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben