Mona Hakimi-Schüler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2024
„Frau, Leben, Freiheit“.
Diese Wörter sind mit einer schmerzhaften Dringlichkeit durchtränkt, wenn das eigene Existenzrecht jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss.Diese Wörter sind mit einer schmerzhaften Dringlichkeit durchtränkt, wenn das eigene Existenzrecht jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss. Die Künstlerin Mona Hakimi-Schüler untersucht mittels poetischer Zeichnung, Collage, Malerei, Plastik und Installation, wie revolutionäre Bewegungen wirken und sich mittels Protests und lautem und leisen Widerstand ausdrücken. Inwiefern setzen sie sich für Freiheit, Gerechtigkeit und demokratische Veränderungen ein? Zwei Jahre vor der Iranischen Revolution in Teheran geboren, verwebt die in Berlin lebende Künstlerin ihre eigenen biografischen Erfahrungen mit persischer Literatur und der Geschichte des Irans aus feministischer Perspektive.
Zwischen der Revolution von 1979 und der feministischen Bewegung seit 2022 spannt Hakimi-Schüler ein Feld auf, das nicht nur Gewalt und das Aufwachsen in einem stark patriarchalen System thematisiert, sondern auch die eurozentristische Sichtweise auf den Nahen Osten und den Iran hinterfragt. Die erste institutionelle Einzelausstellung „Talking About The Revolution“ würdigt ihr Werk und wurde von Joanne Rodriguez und Jan Philipp Nühlen kuratiert, die die Fruchthalle seit Januar als Doppelspitze leiten. Im August gibt’s durchgehend freien Eintritt und verschiedene Kinderaktionen und Führungen, bevor im Oktober der begleitende Katalog zur Ausstellung erscheint. -sb
bis 10.11., Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben