Mona Hakimi-Schüler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2024

„Frau, Leben, Freiheit“.
Diese Wörter sind mit einer schmerzhaften Dringlichkeit durchtränkt, wenn das eigene Existenzrecht jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss.Diese Wörter sind mit einer schmerzhaften Dringlichkeit durchtränkt, wenn das eigene Existenzrecht jeden Tag aufs Neue erkämpft werden muss. Die Künstlerin Mona Hakimi-Schüler untersucht mittels poetischer Zeichnung, Collage, Malerei, Plastik und Installation, wie revolutionäre Bewegungen wirken und sich mittels Protests und lautem und leisen Widerstand ausdrücken. Inwiefern setzen sie sich für Freiheit, Gerechtigkeit und demokratische Veränderungen ein? Zwei Jahre vor der Iranischen Revolution in Teheran geboren, verwebt die in Berlin lebende Künstlerin ihre eigenen biografischen Erfahrungen mit persischer Literatur und der Geschichte des Irans aus feministischer Perspektive.
Zwischen der Revolution von 1979 und der feministischen Bewegung seit 2022 spannt Hakimi-Schüler ein Feld auf, das nicht nur Gewalt und das Aufwachsen in einem stark patriarchalen System thematisiert, sondern auch die eurozentristische Sichtweise auf den Nahen Osten und den Iran hinterfragt. Die erste institutionelle Einzelausstellung „Talking About The Revolution“ würdigt ihr Werk und wurde von Joanne Rodriguez und Jan Philipp Nühlen kuratiert, die die Fruchthalle seit Januar als Doppelspitze leiten. Im August gibt’s durchgehend freien Eintritt und verschiedene Kinderaktionen und Führungen, bevor im Oktober der begleitende Katalog zur Ausstellung erscheint. -sb
bis 10.11., Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Martin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin Pöll200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar CordeiroPaul Reichle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Aus Anlass seines 125. Geburtstags wird dem Maler Paul Reichle (1900-’81) eine umfangreiche Retrospektive gewidmet.
Weiterlesen … Paul ReichleDennis Ulbrich – Verflechtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Dennis Ulbrich (geb. 1989 in Pforzheim) ist ein aufstrebender deutscher Künstler, der mit seinen kraftvollen Kompositionen zu einer spannenden Stimme der zeitgenössischen Kunstszene zählt.
Weiterlesen … Dennis Ulbrich – VerflechtungenThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit der Ausstellung „The Story That Never Ends“ gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Medienkunstsammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten der Welt gehört.
Weiterlesen … The Story That Never EndsThe Story That Never Ends
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Mit dieser Ausstellung gibt das ZKM einen umfassenden Einblick in die eigene Sammlung, die mit ca. 12.000 Werken zu den größten und bedeutendsten Medienkunstsammlungen der Welt zählt.
Weiterlesen … The Story That Never EndsKunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2025
88 Arbeiten, darunter viele großformatige und farbintensive Werke, schafften es in die Ausstellung des „Sparkassen-Kunstpreises“ 2025.
Weiterlesen … Kunstpreis der Sparkasse Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben