Mona Hakimi-Schüler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.11.2024
„Angels Come In As Demons Leave“.
Die berühmte Zeile aus Hafez’ Ghasale Nummer 232 wurde 1979 in einem populären Lied der iranischen Revolution verwendet, um den Machtwechsel zu symbolisieren. 1977 in Teheran geboren, verwebt die in Berlin lebende Künstlerin Mona Hakimi-Schüler ihre eigenen biografischen Erfahrungen mit persischer Literatur und der Geschichte des Irans aus feministischer Perspektive.
In Zeichnung, Collage, Installation und Relief führt sie in der ersten Einzelausstellung in der Karlsruher Galerie mit „Engeln“ und „Dämonen“ zu ihren Kindheitserinnerungen, den Ursprüngen ihrer Themen von Trauma, Nostalgie, Sehnsucht und der Suche nach einem geborgenen Ort. Dies webt eine Brücke zum Jetzt und Hakimi-Schülers Auseinandersetzung mit ihrer „fragmentarischen Identität“ als Iranerin in Deutschland.
Parallel läuft in der Städtischen Galerie Fruchthalle in Rastatt die große retrospektive Ausstellung der Künstlerin „Talking About The Revolution“ (bis 10.11.). Das dortige Kuratorenteam entdeckte Hakimi-Schüler vor zwei Jahren in Yvonne Hohners Galerie bei einer Duoausstellung; beide Ausstellungen sind in Koop miteinander entstanden und enden gemeinsam. -sb
bis 10.11., Yvonne Hohner Contemporary, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben