Mona Hakimi-Schüler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.11.2024

„Angels Come In As Demons Leave“.
Die berühmte Zeile aus Hafez’ Ghasale Nummer 232 wurde 1979 in einem populären Lied der iranischen Revolution verwendet, um den Machtwechsel zu symbolisieren. 1977 in Teheran geboren, verwebt die in Berlin lebende Künstlerin Mona Hakimi-Schüler ihre eigenen biografischen Erfahrungen mit persischer Literatur und der Geschichte des Irans aus feministischer Perspektive.
In Zeichnung, Collage, Installation und Relief führt sie in der ersten Einzelausstellung in der Karlsruher Galerie mit „Engeln“ und „Dämonen“ zu ihren Kindheitserinnerungen, den Ursprüngen ihrer Themen von Trauma, Nostalgie, Sehnsucht und der Suche nach einem geborgenen Ort. Dies webt eine Brücke zum Jetzt und Hakimi-Schülers Auseinandersetzung mit ihrer „fragmentarischen Identität“ als Iranerin in Deutschland.
Parallel läuft in der Städtischen Galerie Fruchthalle in Rastatt die große retrospektive Ausstellung der Künstlerin „Talking About The Revolution“ (bis 10.11.). Das dortige Kuratorenteam entdeckte Hakimi-Schüler vor zwei Jahren in Yvonne Hohners Galerie bei einer Duoausstellung; beide Ausstellungen sind in Koop miteinander entstanden und enden gemeinsam. -sb
bis 10.11., Yvonne Hohner Contemporary, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben