Munitionsfabrik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.06.2022
Unglaubliche 30.000 FabrikarbeiterInnen waren während des Zweiten Weltkriegs in der Karlsruher Munitionsfabrik beschäftigt.
Im Ersten Weltkrieg wurde sie vom „Blitz-Architekten“ Philipp Jakob Manz als Produktionshalle für die deutsche Waffen- und Munitionsindustrie errichtet. Während der NS-Zeit waren Zwangsarbeiter aus ganz Europa hier unter unmenschlichen Bedingungen im Einsatz. In den 1980er Jahren besiedelten Künstler die leerstehenden Hallen zwischen Lorenz- und Brauerstraße. Der Weg für den Einzug von ZKM, Hochschule für Gestaltung und Städtischer Galerie wurde in dieser Zeit geebnet.
Die Ausstellung „Munitionsfabrik“ anlässlich des 30-jährigen Bestehens der HfG untersucht die Geschichte dieser Waffenfabrik in der Dimension einer Kleinstadt. Sie hinterfragt die Entwicklung des Areals und blickt auf seine Transformationen und Brüche. Mit künstlerischen und dokumentarischen Projekten von HfG-Studenten, -Alumni und -Lehrenden, und dazu mit Recherchematerial aus u.a. dem Stadtarchiv und dem Generallandesarchiv Karlsruhe wird die Geschichte dieses „ungeheueren Raums“, der sich auf zahlreiche Kriege und Konflikte weltweit ausdehnte, fassbar. Zur Ausstellung erscheint eine Publikation in der HfG-eigenen Reihe „Munitionsfabrik“. Auch ein Podcast wurde zu diesem Anlass gestartet. -fd
2.6.-11.9., Hochschule für Gestaltung, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Holz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der SparkasseRaumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Ab Ende September lockt die Ausstellung „Raumblicke“ der Malerinnen Marita Mattheck und Anne-Marie Sprenger in den BBK.
Weiterlesen … Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben