Museum für Neue Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2014
Teilweise Schließung und trotzdem von Beschaulichkeit keine Spur!
Im Juli ist das Karlsruher Museum für Neue Kunst eine Woche lang nicht geöffnet (vom 16.-24.7.) und weitere Behinderungen im regulären Ausstellungsbetrieb sind – nicht nur dort, sondern insbesondere im Medienmuseum und der Städtischen Galerie – in den nächsten Monaten zu erwarten. Denn Ende März 2014 beschloss der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung umfangreiche, dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen in den südlichen Lichthöfen des Hallenbaus A, weshalb auch ab Anfang Oktober die Städtische Galerie im MNK zu Gast sein wird.
Eine wirkliche Veränderung in der engen Taktung neuer Ausstellungen ist dadurch trotzdem nicht erkennbar: Im Juli werden nach der Verleihung des „App Art Awards“ (Fr, 11.7., 20 Uhr) und pünktlich zur „Kamuna“ am 2.8. die beiden Ausstellungen „Jean-Jacques Lebel. Die höchste Kunst ist der Aufstand“ und „Jonas Mekas. 365 Day Project“ im Medienmuseum eröffnet. Im Museum für Neue Kunst hat da bereits Claus Bremer mit „Mitspiel. Theater und Poesie 1949-1994“ Einzug gehalten (bis 5.10.), der einen weiteren Aspekt in das Thema Performativität einbringt. Nicht nur in der Kunst, auch im Theater spielt die Aktivierung der Zuschauer eine wichtige Rolle.
Bremer, der am 11.7. 90 Jahre alt geworden wäre, war ein wichtiger Protagonist neuer Spielweisen des Theaters und wird jetzt mit dieser Retrospektive geehrt. Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten und pünktlich zum Stadtgeburtstag wird dann das ZKM Mitte 2015 ein wahres Feuerwerk der Kunstaktivität zünden: Die Globale wird 300 Tage lang mit Ausstellungen und Performances, Filmen und Musik den Hallenbau und ausgewählte Orte in der Stadt bespielen.
Doch schon jetzt ist das ZKM mit seiner großen Vielfalt – GJ Lischka (bis 3.8.) und Holografie (bis 17.8.), Jean-Jacques Lebel und Jonas Mekas im Medienmuseum, „Beuys Brock Vostell“ (bis 9.11.) und Claus Bremer (bis 5.10.) im Museum für Neue Kunst sowie Ed Sommer mit „Planetare Allianz“ in der Medialounge und auf dem Musikbalkon – immer einen Besuch wert. Für alle, die sich mit dieser Bandbreite schwertun (und nicht nur für sie!) sind die öffentlichen Führungen eine echte Bereicherung, die übrigens auch während der Sommerferien angeboten werden. -ChG
Lebel/Mekas: Eröffnung Fr, 25.7., 19 Uhr, bis 9.11., Medienmuseum; Bremer: bis 5.10., Beuys Brock Vostell: bis 9.11., Museum für Neue Kunst; Ed Sommer: bis 2.11., Musikbalkon; öffentliche Führungen: jeweils Fr, 16 Uhr, wechselnde Ausstellungen, Sa und So, 15 Uhr, Medienmuseum, Sa, 16.30 Uhr und So, 11.30 Uhr, Museum für Neue Kunst, 2 Euro zzgl. Eintritt; zusätzliche Schließtage MNK im Juli: 16.-24.7., 28./29.7. beide Museen geöffnet
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPforzheim: Internationaler Museumstag 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
„Pforzheim For Design Lovers“ heißt ein 2024 ansprechend schicker kompakter A6-Folder mit stolzen 150 Seiten, in dem die Kreativstadt Pforzheim sich auffaltet.
Weiterlesen … Pforzheim: Internationaler Museumstag 2025Kunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Schafft die Kunst in puncto Umweltschutz eine Brücke zwischen Ästhetik und Aktion?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigPoetronica
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2025
Die Programmreihe „Art Poetry Space“ soll dem Sound und der Akustik von Stimmen einen Resonanzraum geben.
Weiterlesen … PoetronicaPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll hat die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben