Museum für Neue Kunst
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2014
Teilweise Schließung und trotzdem von Beschaulichkeit keine Spur!
Im Juli ist das Karlsruher Museum für Neue Kunst eine Woche lang nicht geöffnet (vom 16.-24.7.) und weitere Behinderungen im regulären Ausstellungsbetrieb sind – nicht nur dort, sondern insbesondere im Medienmuseum und der Städtischen Galerie – in den nächsten Monaten zu erwarten. Denn Ende März 2014 beschloss der Gemeinderat in einer öffentlichen Sitzung umfangreiche, dringend notwendige Sanierungsmaßnahmen in den südlichen Lichthöfen des Hallenbaus A, weshalb auch ab Anfang Oktober die Städtische Galerie im MNK zu Gast sein wird.
Eine wirkliche Veränderung in der engen Taktung neuer Ausstellungen ist dadurch trotzdem nicht erkennbar: Im Juli werden nach der Verleihung des „App Art Awards“ (Fr, 11.7., 20 Uhr) und pünktlich zur „Kamuna“ am 2.8. die beiden Ausstellungen „Jean-Jacques Lebel. Die höchste Kunst ist der Aufstand“ und „Jonas Mekas. 365 Day Project“ im Medienmuseum eröffnet. Im Museum für Neue Kunst hat da bereits Claus Bremer mit „Mitspiel. Theater und Poesie 1949-1994“ Einzug gehalten (bis 5.10.), der einen weiteren Aspekt in das Thema Performativität einbringt. Nicht nur in der Kunst, auch im Theater spielt die Aktivierung der Zuschauer eine wichtige Rolle.
Bremer, der am 11.7. 90 Jahre alt geworden wäre, war ein wichtiger Protagonist neuer Spielweisen des Theaters und wird jetzt mit dieser Retrospektive geehrt. Nach dem Abschluss der Sanierungsarbeiten und pünktlich zum Stadtgeburtstag wird dann das ZKM Mitte 2015 ein wahres Feuerwerk der Kunstaktivität zünden: Die Globale wird 300 Tage lang mit Ausstellungen und Performances, Filmen und Musik den Hallenbau und ausgewählte Orte in der Stadt bespielen.
Doch schon jetzt ist das ZKM mit seiner großen Vielfalt – GJ Lischka (bis 3.8.) und Holografie (bis 17.8.), Jean-Jacques Lebel und Jonas Mekas im Medienmuseum, „Beuys Brock Vostell“ (bis 9.11.) und Claus Bremer (bis 5.10.) im Museum für Neue Kunst sowie Ed Sommer mit „Planetare Allianz“ in der Medialounge und auf dem Musikbalkon – immer einen Besuch wert. Für alle, die sich mit dieser Bandbreite schwertun (und nicht nur für sie!) sind die öffentlichen Führungen eine echte Bereicherung, die übrigens auch während der Sommerferien angeboten werden. -ChG
Lebel/Mekas: Eröffnung Fr, 25.7., 19 Uhr, bis 9.11., Medienmuseum; Bremer: bis 5.10., Beuys Brock Vostell: bis 9.11., Museum für Neue Kunst; Ed Sommer: bis 2.11., Musikbalkon; öffentliche Führungen: jeweils Fr, 16 Uhr, wechselnde Ausstellungen, Sa und So, 15 Uhr, Medienmuseum, Sa, 16.30 Uhr und So, 11.30 Uhr, Museum für Neue Kunst, 2 Euro zzgl. Eintritt; zusätzliche Schließtage MNK im Juli: 16.-24.7., 28./29.7. beide Museen geöffnet
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben