Museum Würth/Kunsthalle Würth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.01.2016
Eine moderne Kunst- und Wunderkammer.
Seit den 1980er Jahren sammelt Reinhold Würth Kunst im großen Stil. Seine Privatsammlung deckt eine immense Breite künstlerischer Stile quer durch die Epochen vom Mittelalter bis heute ab. Insofern ist die Wahl des Londoner Victoria & Albert Museums, Teile seines renommierten Besitzes nach Schwäbisch Hall zu leihen, gut zu verstehen, denn dort treffen die Objekte aus der Silbersammlung auf die Pretiosen der Würth’schen Kunstkammer.
„Silberhirsch und Wunderprunk“ ist die Schau betitelt, die Prunkgefäße, künstlerisch wertvolle Alltagsgegenstände und opulente Dekoration vergangener Zeiten vereint – darunter auch der Diana tragende Hirsch, der früher vermutlich eine reich gedeckte Tafel als Mittelstück schmückte und sich heute im Besitz von Würth befindet. Die zweite Schau im Haller Museum vereint unter dem Titel „Op Art – Kinetik – Licht“ Kunstwerke der 1960er Jahre von Josef Albers über François Morellet und Victor Vasarely bis zu Günther Uecker und Alexander Calder. Es geht dabei um das bewegte Kunstwerk – ob durch Motoren angetrieben, durch optische Täuschungen oder durch das Licht einer steten Veränderung unterworfen.
Das Museum Würth in Künzelsau steht dagegen ganz im Zeichen der Skulpturen mit einer Werkschau der Robert-Jacobsen-Preisträger der Stiftung Würth. Den dänischen Künstler verband seit den 70er Jahren eine lange Freundschaft mit Würth – nach seinem Tod 1993 wurde der nach ihm benannte Preis gestiftet, der alle zwei Jahre an zeitgenössische BildhauerInnen vergeben wird und mit 25.000 Euro dotiert ist. Darunter sind Namen wie Richard Deacon (1995), Magdalena Jetelová (1997), Stephan Kern (2001/2002), Rui Chafes (2003/2004), Bernar Venet (2005/2006), Monika Sosnowska (2008/2009) oder zuletzt der junge, in Berlin lebende Künstler Michael Sailstorfer. Bis 3.4. ist die erstmalige Gesamtschau aller Preisträger in Künzelsau zu erleben. -ChG
SiIberhirsch & Wunderprunk, Op Art – Kinetik – Licht, beide bis 10.1., Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall, Skulptur im Fokus – Die Robert-Jacobsen-Preisträger der Stiftung Würth, Museum Würth, Künzelsau, bis 3.4.
www.kunst.wuerth.com
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben