Museums-Pass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.03.2013
Nachdem der Museums-Pass bereits 2012 mit den Regionen Stuttgart und Franche-Comté seinen Radius erheblich vergrößerte, ist auch für 2013 eine große Gebietserweiterung für das Erfolgsprojekt zu vermelden.
Im Südwesten sind das ZKM, das Hermann-Hesse-Museum Calw, Kloster Hirsau sowie das Dominikanermuseum Rottweil neu dabei, daneben können sich die inzwischen mehr als 35.000 Besitzer der Jahreskarte nun auch auf Lothringen freuen: Dort sind seit Anfang des Jahres 25 neue Museen Mitglied, womit sich die Zahl der Schlösser, Gärten, Klöster und Museen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf über 250 erweitert.
In Lothringen sind u.a. das Centre Pompidou Metz, die Cité de l’Image in Épinal oder das Musée des Beaux-Arts in Nancy neu dabei. Passinhaber (und bis zu fünf Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren) erhalten freien Eintritt in die Mitgliedsmuseen. Die Pässe sind direkt vor Ort erhältlich. Die Preise 2013: 1 Person 79 Euro, 2 Personen 144 Euro, Kurzzeit-Pass: 26 Euro (48 Stunden gültig). Tickets zur „art Karlsruhe“ gibt’s zum ermäßigten Preis von 14 Euro. -rw
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben