Museumsfest in Bad Sobernheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.09.2011
Das größte Freilichtmuseum in Rheinland-Pfalz, gelegen im „Nachtigallental“, einem besonders malerischen Fleckchen Erde nahe Bad Sobernheim, feiert wieder Museumsfest.
Und weil das gesamte Museum auf die Vergangenheit ausgerichtet ist, geht’s auch hier nostalgisch zu: Auf dem historischen Jahrmarkt zeigt sich, dass die klassischen Jahrmarktsattraktionen wie Karussell und Schiffsschaukel bis heute Groß und Klein begeistern. Sie sind zugleich Unterhaltung und eine kleine Zeitreise.
Auch in den vier rekonstruierten und detailgetreu eingerichteten Museumsdörfern ist viel los: Handwerker zeigen ihr Können, das Lanz-Lokomobil, eine Dampfmaschine aus dem Jahr 1922, wird angeworfen und der historische Dreschzug trennt Getreide und Stroh.
Gänse und Enten, freilaufende Hühner Ziegen und Schafe beleben das Gelände, Lehrbienenstand, Heilkräutergarten, Weinberg, Naturlehrpfad und Schmetterlings-Erlebnispfad zeigen das Leben in und mit der Natur. Und wer darüber Hunger bekommt: In der Museumsgaststätte mit Biergarten und angeschlossenem Kinderspielplatz werden die Gäste bewirtet, und Picknickplätze gibt es auch. -bes
Museumsfest: So, 25.9., allg. Öffnungszeiten bis 6.11. tägl 9-18 Uhr
(außerhalb der rh.-pf. Schulferien montags geschlossen), Tel.: 06751/38
40
www.freilichtmuseum-rlp.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben