Museumsfest in Bad Sobernheim
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.09.2011
Das größte Freilichtmuseum in Rheinland-Pfalz, gelegen im „Nachtigallental“, einem besonders malerischen Fleckchen Erde nahe Bad Sobernheim, feiert wieder Museumsfest.
Und weil das gesamte Museum auf die Vergangenheit ausgerichtet ist, geht’s auch hier nostalgisch zu: Auf dem historischen Jahrmarkt zeigt sich, dass die klassischen Jahrmarktsattraktionen wie Karussell und Schiffsschaukel bis heute Groß und Klein begeistern. Sie sind zugleich Unterhaltung und eine kleine Zeitreise.
Auch in den vier rekonstruierten und detailgetreu eingerichteten Museumsdörfern ist viel los: Handwerker zeigen ihr Können, das Lanz-Lokomobil, eine Dampfmaschine aus dem Jahr 1922, wird angeworfen und der historische Dreschzug trennt Getreide und Stroh.
Gänse und Enten, freilaufende Hühner Ziegen und Schafe beleben das Gelände, Lehrbienenstand, Heilkräutergarten, Weinberg, Naturlehrpfad und Schmetterlings-Erlebnispfad zeigen das Leben in und mit der Natur. Und wer darüber Hunger bekommt: In der Museumsgaststätte mit Biergarten und angeschlossenem Kinderspielplatz werden die Gäste bewirtet, und Picknickplätze gibt es auch. -bes
Museumsfest: So, 25.9., allg. Öffnungszeiten bis 6.11. tägl 9-18 Uhr
(außerhalb der rh.-pf. Schulferien montags geschlossen), Tel.: 06751/38
40
www.freilichtmuseum-rlp.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin ÜnlüNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauUnkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.09.2025
Kunst ist selten ein stiller Raum, in dem Regeln brav befolgt werden, sondern meist ein Ort voller Widersprüche, Überraschungen und Befreiungsschläge.
Weiterlesen … Unkonventionell oder nur simpel – wie zeichnet sich singuläre Kunst aus?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben