Museumsshop des Förderkreises der Städtischen Galerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2022
Nach dem großen Erfolg der Charity-Aktion für KünstlerInnen in der Ukraine, die durch den Verkauf gespendeter Kunstwerke mehr als 27.000 Euro einbrachte, hat der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe ein neues Angebot zusammengestellt.
Der Weihnachtsverkauf startet am Sa, 10.12. und bietet vielfältige Möglichkeiten für den Erwerb origineller Geschenke. Das Sortiment umfasst Arbeiten von mehr als 30 namhaften Künstlern aus dem Südwesten, die teils zu erheblich reduzierten Preisen angeboten werden.
Fantasievoll gestaltete Klappkarten, Fotografien, Leporellos und Multiples gehören ebenso dazu wie Grafiken, Collagen, Aquarelle, kleine Gemälde und skulpturale Objekte – wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Weihnachtsgabe ist, findet hier sicherlich etwas Passendes für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack. Das Spektrum der Beteiligten reicht von Margit Abele über Marcel van Eeden und Karin Kieltsch bis hin zu Daniel Roth oder Johanna Wagner. Die Arbeiten wurden als Unikate oder in kleinen Auflagen exklusiv für den Museumsshop gefertigt.
Der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe unterstützt das Museum seit 1996 mit großem ehrenamtlichen Engagement sowohl ideell als auch materiell. Der Verein unterhält nicht nur den von Johanna Feldhausen-Rihm betreuten Museumsshop, in dem originale Kunstwerke namhafter Künstler zum Verkauf angeboten werden; er finanziert auch regelmäßig Neuerwerbungen für die Sammlung, die den eigenen Bestand hervorragend ergänzen. Darüber hinaus bietet der Förderkreis ausgewählten Künstlern etwa alle zwei Jahre die Gelegenheit, ihre Werke in einer Einzelausstellung mit begleitendem Katalog zu zeigen. -ps/pat
Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben