Museumsshop des Förderkreises der Städtischen Galerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2022
Nach dem großen Erfolg der Charity-Aktion für KünstlerInnen in der Ukraine, die durch den Verkauf gespendeter Kunstwerke mehr als 27.000 Euro einbrachte, hat der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe ein neues Angebot zusammengestellt.
Der Weihnachtsverkauf startet am Sa, 10.12. und bietet vielfältige Möglichkeiten für den Erwerb origineller Geschenke. Das Sortiment umfasst Arbeiten von mehr als 30 namhaften Künstlern aus dem Südwesten, die teils zu erheblich reduzierten Preisen angeboten werden.
Fantasievoll gestaltete Klappkarten, Fotografien, Leporellos und Multiples gehören ebenso dazu wie Grafiken, Collagen, Aquarelle, kleine Gemälde und skulpturale Objekte – wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Weihnachtsgabe ist, findet hier sicherlich etwas Passendes für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack. Das Spektrum der Beteiligten reicht von Margit Abele über Marcel van Eeden und Karin Kieltsch bis hin zu Daniel Roth oder Johanna Wagner. Die Arbeiten wurden als Unikate oder in kleinen Auflagen exklusiv für den Museumsshop gefertigt.
Der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe unterstützt das Museum seit 1996 mit großem ehrenamtlichen Engagement sowohl ideell als auch materiell. Der Verein unterhält nicht nur den von Johanna Feldhausen-Rihm betreuten Museumsshop, in dem originale Kunstwerke namhafter Künstler zum Verkauf angeboten werden; er finanziert auch regelmäßig Neuerwerbungen für die Sammlung, die den eigenen Bestand hervorragend ergänzen. Darüber hinaus bietet der Förderkreis ausgewählten Künstlern etwa alle zwei Jahre die Gelegenheit, ihre Werke in einer Einzelausstellung mit begleitendem Katalog zu zeigen. -ps/pat
Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben