Museumsshop des Förderkreises der Städtischen Galerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2022
Nach dem großen Erfolg der Charity-Aktion für KünstlerInnen in der Ukraine, die durch den Verkauf gespendeter Kunstwerke mehr als 27.000 Euro einbrachte, hat der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe ein neues Angebot zusammengestellt.
Der Weihnachtsverkauf startet am Sa, 10.12. und bietet vielfältige Möglichkeiten für den Erwerb origineller Geschenke. Das Sortiment umfasst Arbeiten von mehr als 30 namhaften Künstlern aus dem Südwesten, die teils zu erheblich reduzierten Preisen angeboten werden.
Fantasievoll gestaltete Klappkarten, Fotografien, Leporellos und Multiples gehören ebenso dazu wie Grafiken, Collagen, Aquarelle, kleine Gemälde und skulpturale Objekte – wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Weihnachtsgabe ist, findet hier sicherlich etwas Passendes für jeden Geldbeutel und jeden Geschmack. Das Spektrum der Beteiligten reicht von Margit Abele über Marcel van Eeden und Karin Kieltsch bis hin zu Daniel Roth oder Johanna Wagner. Die Arbeiten wurden als Unikate oder in kleinen Auflagen exklusiv für den Museumsshop gefertigt.
Der Förderkreis der Städtischen Galerie Karlsruhe unterstützt das Museum seit 1996 mit großem ehrenamtlichen Engagement sowohl ideell als auch materiell. Der Verein unterhält nicht nur den von Johanna Feldhausen-Rihm betreuten Museumsshop, in dem originale Kunstwerke namhafter Künstler zum Verkauf angeboten werden; er finanziert auch regelmäßig Neuerwerbungen für die Sammlung, die den eigenen Bestand hervorragend ergänzen. Darüber hinaus bietet der Förderkreis ausgewählten Künstlern etwa alle zwei Jahre die Gelegenheit, ihre Werke in einer Einzelausstellung mit begleitendem Katalog zu zeigen. -ps/pat
Mi-Fr 10-18 Uhr, Sa+So 11-18 Uhr
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben