Museumstag & Fest im Prinz-Max-Palais
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.05.2009
Zwei Dinge sind klasse am heutigen „Internationalen Museumstag“.
Erstens ist freier Eintritt in alle großen Museen, zweitens bieten die meisten davon tolle Sonderführungen für die ganze Familie. Unter dem Motto „Völlig losgelöst“ veranstaltet z.B. das Badische Landesmuseum einen Papierfliegerwettbewerb (14-18 Uhr) auf dem Schlossplatz: Jeder Hobbytüftler kann in den Kategorien „Flugweite“ und „Flugdauer“ mit einem Papierflieger antreten.
Die Teilnahme am Wettbewerb, der die Sonderausstellung „Paläste, Panzer, Pop-up-Bücher – Papierwelten in 3D“ des Badischen Landesmuseums im Museum beim Markt begleitet, ist frei. Auch das Prinz-Max-Palais bietet ab 11 Uhr vielfältige Aktionen bei freiem Eintritt.
Den Auftakt machen Schüler vom KONS mit Kammermusik der Biedermeierzeit, die der Literatur dieser Zeit gegenübergestellt wird. Es rezitiert Erik Rastetter. Ab 13 Uhr werden einzelne Stationen im Stadtmuseum zum Leben erweckt. Unter anderem zeigt Hofsängerin Helene die höfische Kultur des Barock auf.
In der Jugendbibliothek gibt es ein Quiz zum Thema Fahrrad, im Garten ist die historische Radfahrgruppe der RSG Karlsruhe zu sehen. Last but not least zeigt die Kinemathek ab 15 Uhr Filme für Kinder und Erwachsene. -ub/er
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter PiekWaldemar Cordeiro
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.04.2025
Waldemar Cordeiros Vermächtnis liegt in der Verknüpfung von Kunst, Technologie und Gesellschaftsthemen – zugleich zählt er aber auch zu den Pionieren der Konkreten Kunst in Lateinamerika.
Weiterlesen … Waldemar Cordeiro
Kommentare
Einen Kommentar schreiben