Mustergültig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.08.2012
Streng gezackt und schön verschnörkel.
Zwischen diesen Polen bespielt die „Weltsprache Ornament“ ein weites Feld. Den globalen Wegen des Ornaments nachzuspüren, historische Formen gegen neue Entwürfe zu setzen, dazu ist das Schmuckmuseum geradezu prädestiniert. Denn mit seiner bedeutenden Sammlung kann es aus einem reichen Fundus aus allen Zeiten und allen Kontinenten schöpfen, die ergänzt werden durch ganz aktuelle Designs.
Von einfachen Ritzungen über barocken Überschwang bis zur Integration mittelalterlicher und arabischer Schriftzeichen – die Ausstellung macht deutlich, dass quer durch die Epochen vom europäischen Kulturraum zum Orient das Ornament verbindendes Element war und ist. Einen Schwerpunkt setzt die Schau auf das 19. Jahrhundert, in dem Schmuckkünstler mit üppigen Verzierungen historische Stile neu interpretierten und sich zudem vermehrt Einflüsse aus Asien und dem Mittleren Osten nachweisen lassen.
Aber natürlich dürfen gerade in Pforzheim, das die Blütezeit seiner Schmuckproduktion um 1900 erlebte, der Jugendstil mit seinen floralen Formen und das Art Déco mit den geometrisierenden Motiven nicht fehlen. Und auch die zeitgenössische Schmuckproduktion mit der Wiederaufnahme des Ornaments, ihre Lust am freien Spiel und der ironischen Brechung opulenter Pracht wird präsentiert. Deutlich wird dabei, dass bestimmte Elemente wie beispielsweise das Mäanderband sich von der Antike bis heute durchziehen und damit ein wahrhaft globales Motiv quer durch die Jahrhunderte sind. -ChG
bis 30.9., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben