Mustergültig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.08.2012
Streng gezackt und schön verschnörkel.
Zwischen diesen Polen bespielt die „Weltsprache Ornament“ ein weites Feld. Den globalen Wegen des Ornaments nachzuspüren, historische Formen gegen neue Entwürfe zu setzen, dazu ist das Schmuckmuseum geradezu prädestiniert. Denn mit seiner bedeutenden Sammlung kann es aus einem reichen Fundus aus allen Zeiten und allen Kontinenten schöpfen, die ergänzt werden durch ganz aktuelle Designs.
Von einfachen Ritzungen über barocken Überschwang bis zur Integration mittelalterlicher und arabischer Schriftzeichen – die Ausstellung macht deutlich, dass quer durch die Epochen vom europäischen Kulturraum zum Orient das Ornament verbindendes Element war und ist. Einen Schwerpunkt setzt die Schau auf das 19. Jahrhundert, in dem Schmuckkünstler mit üppigen Verzierungen historische Stile neu interpretierten und sich zudem vermehrt Einflüsse aus Asien und dem Mittleren Osten nachweisen lassen.
Aber natürlich dürfen gerade in Pforzheim, das die Blütezeit seiner Schmuckproduktion um 1900 erlebte, der Jugendstil mit seinen floralen Formen und das Art Déco mit den geometrisierenden Motiven nicht fehlen. Und auch die zeitgenössische Schmuckproduktion mit der Wiederaufnahme des Ornaments, ihre Lust am freien Spiel und der ironischen Brechung opulenter Pracht wird präsentiert. Deutlich wird dabei, dass bestimmte Elemente wie beispielsweise das Mäanderband sich von der Antike bis heute durchziehen und damit ein wahrhaft globales Motiv quer durch die Jahrhunderte sind. -ChG
bis 30.9., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben