Myriam Holme
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.03.2023
„Viele finden ganz gut, was ich mache“ lautet nicht nur der Titel der Ausstellung in der Fruchthalle, sondern auch eine Collage der Künstlerin Myriam Holme, der die Einzelschau gewidmet ist.
In ihrer Serie „Poetry Of The Week“ kombiniert die gebürtige Mannheimerin, die an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe studierte, schriftbasierte Versatzstücke mit unterschiedlichen Gestaltungstechniken. Mal mit bunter Kreide, mal mit ausgeschnittenen Papierschnipseln oder kleinen Aufklebern, mal auch mit zerlaufener Wasserfarbe kreiert Holme ihre Serie aus Collagen, die eine logische Erweiterung ihres bisherigen künstlerischen Oeuvres bilden und nun erstmals im musealen Rahmen präsentiert werden.
Den 21 Papierarbeiten wird eine raumgreifende Installation bildhauerischer Arbeiten von Holme, die bereits mit dem „Kubus“-Kunstpreis des Kunstmuseums Stuttgart ausgezeichnet wurde, gegenübergesetzt: Gebogene Aluminiumplatten treten in Beziehung mit der postmodernen Architektur der Fruchthalle. Hierdurch werden unterschiedliche Blickwinkel und Perspektiven ausgelotet und in einem facettenreichen Zusammenspiel von silber-glänzendem Aluminium und Farbe die Ausstellung zur sinnlichen Erfahrung für die Gäste.
Dieses Jahr feiert die Städtische Galerie Fruchthalle zudem auch ihr 30-jähriges Bestehen. Parallel zur Einzelausstellung von Holme läuft eine Sammlungspräsentation, die sich aus Werken der Sammlung „Kunst in Baden nach 1945“ sowie vielfältigen Positionen der Gegenwart speist. -sab
bis 1.5., Städtische Galerie Fruchthalle, Rastatt
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben