Mythos Titanic
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2012
Der selbstspielenden Philharmonie-Orgel der Freiburger Firma Welte, 1982 erster Erwerb des Landes Baden-Württemberg für sein noch zu gründendes Musikautomatenmuseum, haftet eine Legende an.
Sie sei nicht rechtzeitig fertig geworden, um ihren vorgesehenen Platz an Bord der Titanic einzunehmen – und ist somit vom Untergang verschont geblieben. Dessen 100. Jahrestag erklärt Bruchsal zum Motto einer Veranstaltungsreihe rund um jenen Luxusliner, dem auf der Jungfernfahrt am 14.4.1912 ein nordatlantischer Eisberg in die Quere kam.
Das Deutsche Musikautomaten-Museum spürt der Geschichte seines besonderen Sammlungsstücks, der Titanic-Orgel, im Rahmen einer Ausstellung vom 30.3.-30.9. nach. „Dem Mythos der Titanic auf der Spur“ (Sa, 14.4., 9.30-15 Uhr) ist auch eine Radtour: Sie führt vom Schloss Bruchsal ins elf Kilometer entfernte Schloss Gondelsheim, wo sich das Titanic-Zimmer befindet, von dem angenommen wird, dass die Ausstattung dem späteren Salon von Kapitän Edward John Smith entspricht.
Außerdem geht James Camerons „Titanic“ als 3D-Wiederaufführung abermals auf Kollisionskurs; das Bruchsaler Cineplex lässt sie bereits am Mi, 5.4. und damit einen Tag vor Kinostart vom Stapel. -pat
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben