Nacht auf der Sonne – Daniel Bonaudo-Ewinger & Azusa Takaso
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.05.2025

Die Doppelausstellung zeigt irdische Installationen von Azusa Takaso und prozesshafte Malerei von Daniel Bonaudo-Ewinger.
Die Übersetzung von Biografie und Gefühlszuständen in abstrakte Werke sowie das Nutzen von Naturmaterialien aus der direkten Umgebung kennzeichnet die Arbeitsweise der beiden Künstler. Weil Takaso weder Kinderzimmer noch Barbie besaß, spielte sie draußen. Erde gab es dort endlos viel; mit allen Sinnen beschäftigte sie sich damit. Erinnerungen und Gefühle sind die Grundlage ihrer Arbeit. Ihre Tonarbeiten entstehen oftmals ohne Glasur, weil die Haptik ihre innere Sprache übermittelt. Vorstellungskraft ist für Takaso Essenz und Licht der Nacht. Ihre künstlerische Vision beschreibt sie wie folgt: „Die Inspiration meiner Arbeit liegt in einem Alltag, wo Träume plötzlich endlos gedeihen. Ich versuche, diese kostbaren Momente ins Material Ton zu übersetzen.“
Bonaudo-Ewinger lebt und arbeitet in der Südpfalz. Seit 2021 ist er Absolvent und Meisterschüler an der Weißensee Kunsthochschule Berlin. Seine prozesshafte Malerei ist maßgeblich vom direkten Lebensumfeld geprägt: In einer 300 Jahre alten halboffenen Scheune werden Staub, getrocknete Blüten und Regentropfen als neue Materialien erprobt. Mit den Händen setzt Bonaudo-Ewinger spontane Fingerspuren auf die eingestaubten Leinwände oder zieht die Malgründe für Sekunden in den Regen hinaus. -rw
Vernissage: Fr, 30.5., 19 Uhr, Einführung: Kunsthistorikerin Sabine Adler M.A., Musik: Bela Rado Chor (polyfoner Frauengesang Balkan/Bulgarien), bis 22.6., Fr 17-20 Uhr, Sa+So 14-18 Uhr, BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben