Nachwuchsdesign und Hochschularea
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.06.2010
In Zusammenarbeit mit dem Designmagazin Inform gibt die Eunique auf der Hochschularea auch 2010 Raum für Nachwuchstalente
Zudem zeigen hier deutsche und internationale Hochschulen innovative Projekte der vergangenen Semester. Die HfG Karlsruhe präsentiert z.B. ihr Projekt „Designing By Making“, das in Zusammenarbeit mit dem internationalen Zentrum für Glaskunst Meisenthal entstand. Gemeinsam mit dem französischen Centre international d’Art verrier erarbeiteten 14 Studenten verschiedenste Methoden, Glas zu verarbeiten.
Bei einem einwöchigen Workshop standen Materialexperimente im Mittelpunkt: Versuche mit Basalt- oder Glasfasern, mit feuerfesten Stoffen oder Holzsplittern, die in noch flüssiges Glas eingearbeitet wurden. Einige der Unikate wurden im folgenden Sommer in Kleinstserie aufgelegt. Gleich mehrere Hochschulen beleuchten das „Public Design“.
Hier gibt es Lösungen zur Gestaltung öffentlicher Räume zu sehen, die diesen Flair verleihen und die Aufenthalts- und Lebensqualität der Menschen darin verbessern sollen. Neben der Hochschule für Design Ulm und der HfG Pforzheim sind auch Le Quai aus Mulhouse, die Université de Strasbourg sowie die Schulen Le Corbusier und das Projekt Loony-Design vertreten.
Die Verleihung des WCC-Europe Awards 2010 am 11.6. ist ein Höhepunkt der Messe, hier präsentieren sich vor Ort die Preisträger. Seit 1992 zeichnet der Award die Entwicklung in der Angewandten Kunst Europas nach. Erstmals wird auf der Eunique auch der Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis 1984 von den aus Karlsruhe stammenden Schwestern Lotte und Käthe Hofmann mit dem Ziel, die deutsche Textilkunst zu fördern.
Der Preis wird alle vier Jahre verliehen. Die Messe startet mit einer Vernissage, im Rahmen des anschließenden Fachbesuchertages am Freitag können sich Galeristen, Designer, Einzelhändler, Wiederverkäufer usw. umfassend über das Angebot informieren und Kontakte knüpfen. Das Wochenende ist dann dem interessierten Publikum gewidmet. -fb
www.eu-nique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben