Nachwuchsdesign und Hochschularea
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.06.2010
In Zusammenarbeit mit dem Designmagazin Inform gibt die Eunique auf der Hochschularea auch 2010 Raum für Nachwuchstalente
Zudem zeigen hier deutsche und internationale Hochschulen innovative Projekte der vergangenen Semester. Die HfG Karlsruhe präsentiert z.B. ihr Projekt „Designing By Making“, das in Zusammenarbeit mit dem internationalen Zentrum für Glaskunst Meisenthal entstand. Gemeinsam mit dem französischen Centre international d’Art verrier erarbeiteten 14 Studenten verschiedenste Methoden, Glas zu verarbeiten.
Bei einem einwöchigen Workshop standen Materialexperimente im Mittelpunkt: Versuche mit Basalt- oder Glasfasern, mit feuerfesten Stoffen oder Holzsplittern, die in noch flüssiges Glas eingearbeitet wurden. Einige der Unikate wurden im folgenden Sommer in Kleinstserie aufgelegt. Gleich mehrere Hochschulen beleuchten das „Public Design“.
Hier gibt es Lösungen zur Gestaltung öffentlicher Räume zu sehen, die diesen Flair verleihen und die Aufenthalts- und Lebensqualität der Menschen darin verbessern sollen. Neben der Hochschule für Design Ulm und der HfG Pforzheim sind auch Le Quai aus Mulhouse, die Université de Strasbourg sowie die Schulen Le Corbusier und das Projekt Loony-Design vertreten.
Die Verleihung des WCC-Europe Awards 2010 am 11.6. ist ein Höhepunkt der Messe, hier präsentieren sich vor Ort die Preisträger. Seit 1992 zeichnet der Award die Entwicklung in der Angewandten Kunst Europas nach. Erstmals wird auf der Eunique auch der Lotte-Hofmann-Gedächtnispreis für Textilkunst verliehen. Ins Leben gerufen wurde der Preis 1984 von den aus Karlsruhe stammenden Schwestern Lotte und Käthe Hofmann mit dem Ziel, die deutsche Textilkunst zu fördern.
Der Preis wird alle vier Jahre verliehen. Die Messe startet mit einer Vernissage, im Rahmen des anschließenden Fachbesuchertages am Freitag können sich Galeristen, Designer, Einzelhändler, Wiederverkäufer usw. umfassend über das Angebot informieren und Kontakte knüpfen. Das Wochenende ist dann dem interessierten Publikum gewidmet. -fb
www.eu-nique.eu
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben