Nackt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.08.2024
„Die Kunst ist niemals keusch“, stellte Pablo Picasso einst fest.
Der Akt ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. Was ursprünglich meist eine Bewegungsstudie eines un- oder nur teilweise bekleideten Menschen war, stellt heute meist die Darstellung eines entblößten Körpers dar. Doch „wie nackt ist eigentlich der Akt“? Dieser Frage gehen Meike Porz, Henning Eichinger, Horst Gander und Rainer Lather in der ersten Ausstellung nach der Sommerpause in der Villa Streccius nach. Die Künstler haben ihre eigene Sichtweise, versuchen Grenzen auszuloten und stoßen so den Diskurs über den Akt neu an.
Es gibt viel zu entdecken: Gander präsentiert wandhohe Zeichnungen, Lather lebensgroße Figuren, Eichinger ein noch nie gezeigtes Projekt mit einer Frau, die er über Jahre darstellt, und Porz Arbeiten in Mixed Media, deren Basis eigene Skizzen und Fotos bilden. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein breit gefächertes Rahmenprogramm: Es findet ein Künstlergespräch sowie ein Vortrag statt, eine Führung im Rahmen der „Kunst Nach(t) Landau“ und wer sich selbst am Aktzeichnen versuchen möchte, kann zudem an einem Zeichenkurs teilnehmen und selbst nackte Tatsachen schaffen. -sab
Vernissage: Fr, 16.8., 19 Uhr, bis 29.9., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-WerkschauTemporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & Raumblicke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben