Naomi Leshem
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2021
Naomi Leshem geht es um Dialog.
Ihre Fotografien kommunizieren mit den BetrachterInnen, aber auch miteinander. Erstmals zeigt sie Fotos in Doppelanordnungen. Jeweils zwei quadratische Motive, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, treten miteinander in einen freien Dialog und ermöglichen neue Sicht- und Denkweisen. Entstanden sind die Bilder mittels einer analogen Großformatkamera in Israel, der Schweiz und im badisch-elsässischen Raum, letztere werden zum ersten Mal ausgestellt. Sie zeigen Menschen, Orte, Gegenstände und Situationen.
Die Ausstellung ist zeitgleich auf der deutschen (Bühl) und französischen (Drusenheim) Seite des Rheins zu sehen. Nicht zuletzt tritt die international erfolgreiche israelische Fotografin mit ihrer eigenen Geschichte ins Zwiegespräch: Ihr Vater, der 2018 gestorbene Kunsthistoriker Dr. Ehud Loeb, wurde in Bühl geboren, mit sechs Jahren von den Nazis vertrieben und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg setzte er sich für Aussöhnung und Frieden in Bühl ein, wo die Herbert-Odenheimer-Straße seinen Geburtsnamen trägt. -fd
Fr, 8.10.-7.11., Friedrichsbau Bühl & Pôle Culturel Drusenheim (Elsass)
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Enter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie DemmerKostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.
Weiterlesen … Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in EttlingenMario Schifano – „When I Remember“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Mario Schifano (1934-’98), einem der bedeutendsten italienischen Künstler der zweiten Hälfte des 20. Jh., ist diese überhaupt erste deutsche Museumsausstellung gewidmet.
Weiterlesen … Mario Schifano – „When I Remember“House Of Banksy
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Das sich kurz nach der Auktion selbstzerstörende „Girl With Balloon“ kennt quasi jeder – seine Identität hat der berühmteste Graffitikünstler bis heute erfolgreich geheim halten können.
Weiterlesen … House Of Banksy
Kommentare
Einen Kommentar schreiben