Naomi Leshem
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.10.2021
Naomi Leshem geht es um Dialog.
Ihre Fotografien kommunizieren mit den BetrachterInnen, aber auch miteinander. Erstmals zeigt sie Fotos in Doppelanordnungen. Jeweils zwei quadratische Motive, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, treten miteinander in einen freien Dialog und ermöglichen neue Sicht- und Denkweisen. Entstanden sind die Bilder mittels einer analogen Großformatkamera in Israel, der Schweiz und im badisch-elsässischen Raum, letztere werden zum ersten Mal ausgestellt. Sie zeigen Menschen, Orte, Gegenstände und Situationen.
Die Ausstellung ist zeitgleich auf der deutschen (Bühl) und französischen (Drusenheim) Seite des Rheins zu sehen. Nicht zuletzt tritt die international erfolgreiche israelische Fotografin mit ihrer eigenen Geschichte ins Zwiegespräch: Ihr Vater, der 2018 gestorbene Kunsthistoriker Dr. Ehud Loeb, wurde in Bühl geboren, mit sechs Jahren von den Nazis vertrieben und überlebte den Holocaust. Nach dem Krieg setzte er sich für Aussöhnung und Frieden in Bühl ein, wo die Herbert-Odenheimer-Straße seinen Geburtsnamen trägt. -fd
Fr, 8.10.-7.11., Friedrichsbau Bühl & Pôle Culturel Drusenheim (Elsass)
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben