Napoleons Schmuck
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2019
Napoleon Bonaparte, der vor 250 Jahren geboren wurde, ordnete ganz Europa neu, Baden machte er zum Großherzogtum, Württemberg bekam einen König.
Sein Aufstieg markiert eine Epochenschwelle, auch in Schmuck und Mode. Das Schmuckmuseum zeigt in seiner Sonderausstellung den Klassizismus, der als „Stil der Revolution“ bezeichnet wurde und den dekorativen Empire-Stil.
Beide breiteten sich nicht nur in ganz Westeuropa, sondern sogar bis nach Russland aus: Die Aufklärung hatte sich durchgesetzt, die selbstbewussten und gebildeten Bürger wollten jetzt eine eigene Ästhetik, eine Ästhetik der Vernunft. Alle Bereiche der Kultur wurden beeinflusst, von Architektur über Malerei, Möbel, Kleidung und Schmuck bis hin zu Literatur und Musik.
Vor allem der Empire-Stil wurde zum bevorzugten Stil am kaiserlichen Hof Napoleons, mit ihm repräsentierte er. Mit Arbeiten von Chaumet, dem Hofjuwelier Napoleons, wird auch Schmuck aus seinem Umfeld zu sehen sein.
Bis Anfang November sind noch Arbeiten der Hildesheimer Gold- und Silberschmiede Ulla und Martin Kaufmann zu sehen, in deren Zentrum das geschmiedete Band mit teils überraschenden Formen steht. -gepa
Eröffnung „Die Welt neu geordnet“: Fr, 18.10., 19 Uhr, bis 1.3.; Ulla und Martin Kaufmann, bis 3.11., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben