Napoleons Schmuck
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2019
Napoleon Bonaparte, der vor 250 Jahren geboren wurde, ordnete ganz Europa neu, Baden machte er zum Großherzogtum, Württemberg bekam einen König.
Sein Aufstieg markiert eine Epochenschwelle, auch in Schmuck und Mode. Das Schmuckmuseum zeigt in seiner Sonderausstellung den Klassizismus, der als „Stil der Revolution“ bezeichnet wurde und den dekorativen Empire-Stil.
Beide breiteten sich nicht nur in ganz Westeuropa, sondern sogar bis nach Russland aus: Die Aufklärung hatte sich durchgesetzt, die selbstbewussten und gebildeten Bürger wollten jetzt eine eigene Ästhetik, eine Ästhetik der Vernunft. Alle Bereiche der Kultur wurden beeinflusst, von Architektur über Malerei, Möbel, Kleidung und Schmuck bis hin zu Literatur und Musik.
Vor allem der Empire-Stil wurde zum bevorzugten Stil am kaiserlichen Hof Napoleons, mit ihm repräsentierte er. Mit Arbeiten von Chaumet, dem Hofjuwelier Napoleons, wird auch Schmuck aus seinem Umfeld zu sehen sein.
Bis Anfang November sind noch Arbeiten der Hildesheimer Gold- und Silberschmiede Ulla und Martin Kaufmann zu sehen, in deren Zentrum das geschmiedete Band mit teils überraschenden Formen steht. -gepa
Eröffnung „Die Welt neu geordnet“: Fr, 18.10., 19 Uhr, bis 1.3.; Ulla und Martin Kaufmann, bis 3.11., Schmuckmuseum Pforzheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Bettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections
Kommentare
Einen Kommentar schreiben