Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20./21. Jahrhundert
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.04.2019
Negativer Raum?
Das ist das Dazwischen: zwischen der Skulptur und dem Raum um sie herum, zwischen den einzelnen Teilen der Skulptur, also zwischen Arm und Körper bei den klassischen Figuren. Oder es ist der Freiraum an sich oder es sind die Um-, Hohl- und Zwischenräume, die Spiegel-, Licht- und Schattenräume, die eine Skulptur - sei sie modern oder traditionell - umgeben oder umspielen. Oder, denn es ist eine Ausstellung im ZKM, es sind auch die virtuellen Datenräume, die in interaktiven Installationen oder in virtueller Kunst das Kunstwerk überhaupt erst ausmachen.
Entgegen der traditionellen Definition der westlichen Kunst, die seit der Antike mit der Idee des Körpers verbunden ist und als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum gedacht und wahrgenommen werden, will die ZKM-Ausstellung der Kontur, Leere und Levitation verpflichtet sein: leicht statt schwer, nicht voll, doch leer, geöffnet statt geschlossen, diaphan statt dicht, luftig und licht. Unsere Vorstellungen und Erwartungen davon, was eine moderne oder zeitgenössische Skulptur ist, werden noch immer wesentlich von eben jenem Konzept der Körperskulptur geprägt, das formal auf den drei elementaren Kategorien Masse, Volumen und Schwerkraft gründet. Ob körperbezogen wie bei Auguste Rodin oder abstrahiert wie bei Richard Serra, Skulptur ist immer noch in erster Linie Masse, Volumen und Gravitation.
„Negativer Raum“ möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen. Sie will die Beziehungen von Skulptur und Raum dezidiert vom Raum und nicht von der Skulptur aus denken. Natürlich gibt sie dabei auch einen umfassenden Überblick zur Kunst der Skulptur, und die Liste der ausgestellten Künstler geht von Robert Adams und Hans Arp über Max Bill und Marcel Duchamp bis Jean Tinguely, Andy Warhol, Erwin Wurm und Anya Zholud. -gepa
bis 11.8., ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben