Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20./21. Jahrhundert
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.04.2019
Im Zentrum des langen Wochenendes vom 5. bis 7.4. im ZKM steht natürlich die Vernissage der Ausstellung „Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert“ am Fr, 5.4., 19 Uhr, mit der das ZKM den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen möchte.
Die Geschichte der westlichen Skulptur ist seit der Antike auf das Engste mit der Idee des Körpers verbunden. Ob geschnitzt, modelliert oder gegossen, Statuen wurden über Jahrhunderte als solide Monolithe entworfen – als feste und in sich geschlossene Körper, als mehr oder minder mächtige und gewichtige Positiva im Raum. Unsere Sicht, was eine moderne oder zeitgenössische Skulptur ist, wird noch immer wesentlich von eben jenem Konzept der Körperskulptur geprägt. Ob körperbezogen wie bei Auguste Rodin oder abstrahiert wie bei Richard Serra, es geht in erster Linie um Masse, Volumen und Gravitation.
Am Sa, 6.4. folgt ab 19 Uhr ein im Rahmen der Ausstellung ein Vortrag mit Konzert um 20 Uhr im Kubus bei freiem Eintritt: Das Thema von Gerriet K. Sharma sind „Skulpturale Aspekte in der Lautsprechermusik“, es folgt ein Lautsprecher-Konzert mit Werken von Pauline Oliveros, Karlheinz Stockhausen, Gottfried Michael Koenig u.a. Am So, 7.4. ab 12 Uhr gibt’s dann einen Internet-Flohmarkt : „Yami-Ichi“ ist eine Art Flohmarkt, auf dem Menschen sich treffen, um „internetartige“ Waren oder Dienstleistungen im realen Raum zu verkaufen oder auszutauschen. Anmeldung: yami-ichi@zkm.de. -rw
Negativer Raum. Skulptur und Installation im 20. und 21. Jahrhundert, bis 11.8., Lichthof 1+2, EG+1.OG, ZKM, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben