Neobiota – Natur im Wandel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.12.2021
Die rote Leuchtpracht des Tintenfischpilzes oder die Rufe der knallgrünen Halsbandsittiche mögen etwas für sich haben.
Aber nicht alle neuen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten hierzulande sind unproblematisch. Kalikokrebse fressen sich durch Gewässer und invasive Pilz- und Insektenarten machen den Bäumen das Leben schwer. Hinzu kommt die Rückkehr einst verdrängter Arten wie Biber, Luchs und Wolf. Doch was heißt „heimisch“ und bis wann ist eine Art noch „neu“? Lässt sich die Natur überhaupt in so einfache Kategorien einteilen?
„Neobiota“ beleuchtet den Wandel in der Zusammensetzung der Arten am Oberrhein. Die milden Temperaturen und die Lage an diversen Verkehrsknotenpunkten sorgen dafür, dass sich Artenwandel in Deutschland oft zuerst hier bemerkbar macht. Natürlich haben der Mensch, die Globalisierung und der Klimawandel mit diesen Entwicklungen zu tun. Inwiefern ist es also auch eine Aufgabe der Menschen, den schädlichen Aspekten dieser Entwicklungen entgegenzusteuern?
Die Ausstellung erklärt Begriffe wie Neobiota, Archäobiota oder einheimische Arten und zeigt an verschiedenen historischen Stationen, dass es solche Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte immer wieder gegeben hat. Neben eindrucksvollen Präparaten machen Aquarien mit lebenden Tieren (u.a. Kalikokrebse, Katzenwelse, Buchstaben-Schmuckschildkröten) die Naturerfahrung noch direkter. Mitmachstationen, inklusive Angebote für Seh- und Hörbehinderte sowie ein großes Rahmenprogramm aus Führungen, Kinderrallye und Vorträgen machen „Neobiota“ zu einer Sache für Jung und Alt – Neo und Archäo eben. -fd
bis 11.9., Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben