Neobiota – Natur im Wandel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.12.2021
Die rote Leuchtpracht des Tintenfischpilzes oder die Rufe der knallgrünen Halsbandsittiche mögen etwas für sich haben.
Aber nicht alle neuen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten hierzulande sind unproblematisch. Kalikokrebse fressen sich durch Gewässer und invasive Pilz- und Insektenarten machen den Bäumen das Leben schwer. Hinzu kommt die Rückkehr einst verdrängter Arten wie Biber, Luchs und Wolf. Doch was heißt „heimisch“ und bis wann ist eine Art noch „neu“? Lässt sich die Natur überhaupt in so einfache Kategorien einteilen?
„Neobiota“ beleuchtet den Wandel in der Zusammensetzung der Arten am Oberrhein. Die milden Temperaturen und die Lage an diversen Verkehrsknotenpunkten sorgen dafür, dass sich Artenwandel in Deutschland oft zuerst hier bemerkbar macht. Natürlich haben der Mensch, die Globalisierung und der Klimawandel mit diesen Entwicklungen zu tun. Inwiefern ist es also auch eine Aufgabe der Menschen, den schädlichen Aspekten dieser Entwicklungen entgegenzusteuern?
Die Ausstellung erklärt Begriffe wie Neobiota, Archäobiota oder einheimische Arten und zeigt an verschiedenen historischen Stationen, dass es solche Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte immer wieder gegeben hat. Neben eindrucksvollen Präparaten machen Aquarien mit lebenden Tieren (u.a. Kalikokrebse, Katzenwelse, Buchstaben-Schmuckschildkröten) die Naturerfahrung noch direkter. Mitmachstationen, inklusive Angebote für Seh- und Hörbehinderte sowie ein großes Rahmenprogramm aus Führungen, Kinderrallye und Vorträgen machen „Neobiota“ zu einer Sache für Jung und Alt – Neo und Archäo eben. -fd
bis 11.9., Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben