Neobiota – Natur im Wandel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.12.2021
Die rote Leuchtpracht des Tintenfischpilzes oder die Rufe der knallgrünen Halsbandsittiche mögen etwas für sich haben.
Aber nicht alle neuen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten hierzulande sind unproblematisch. Kalikokrebse fressen sich durch Gewässer und invasive Pilz- und Insektenarten machen den Bäumen das Leben schwer. Hinzu kommt die Rückkehr einst verdrängter Arten wie Biber, Luchs und Wolf. Doch was heißt „heimisch“ und bis wann ist eine Art noch „neu“? Lässt sich die Natur überhaupt in so einfache Kategorien einteilen?
„Neobiota“ beleuchtet den Wandel in der Zusammensetzung der Arten am Oberrhein. Die milden Temperaturen und die Lage an diversen Verkehrsknotenpunkten sorgen dafür, dass sich Artenwandel in Deutschland oft zuerst hier bemerkbar macht. Natürlich haben der Mensch, die Globalisierung und der Klimawandel mit diesen Entwicklungen zu tun. Inwiefern ist es also auch eine Aufgabe der Menschen, den schädlichen Aspekten dieser Entwicklungen entgegenzusteuern?
Die Ausstellung erklärt Begriffe wie Neobiota, Archäobiota oder einheimische Arten und zeigt an verschiedenen historischen Stationen, dass es solche Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte immer wieder gegeben hat. Neben eindrucksvollen Präparaten machen Aquarien mit lebenden Tieren (u.a. Kalikokrebse, Katzenwelse, Buchstaben-Schmuckschildkröten) die Naturerfahrung noch direkter. Mitmachstationen, inklusive Angebote für Seh- und Hörbehinderte sowie ein großes Rahmenprogramm aus Führungen, Kinderrallye und Vorträgen machen „Neobiota“ zu einer Sache für Jung und Alt – Neo und Archäo eben. -fd
bis 11.9., Naturkundemuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben