Neoexpressive Malerei
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.06.2012
Das Museum Hurrle, vor zwei Jahren im malerischen Durbach eröffnet, ist ein einzigartiger Ort der Modernität.
Denn Rüdiger Hurrle hat sich mit seiner Kunstsammlung dezidiert der Zeit nach 1945 verschrieben und präsentiert in regelmäßigen Abständen künstlerische Schwerpunkte der Nachkriegszeit. In der Reihe „Profile in der Kunst am Oberrhein“ fokussiert er zudem auf ausgewählte Künstler und rückt diese ins rechte Licht.
Nach Karl Manfred Rennertz und Dieter Krieg hebt er nun Gabi Streile und Rolf Zimmermann aufs Podest, die beide der Neuen Figuration der Karlsruher Schule verbunden sind. Streile setzt dabei mit kräftigen Farb- und Formkontrasten und heftigen Gebärden das Thema Natur in Szene und schafft in ihren Landschaften und Stillleben Raumillusionen, um dem Betrachter eine Teilhabe an ihrem Kosmos zu ermöglichen.
Dagegen sind die Farbgeflechte mit reliefartigem Charakter, die für Zimmermann so typisch sind, dem Menschen gewidmet. Er arbeitet in Zyklen, schafft Werkreihen, zu denen nicht nur Ölgemälde, sondern auch Zeichnungen und Gouachen gehören. Sie offenbaren weitere Schichten, die er in den Gemälden nur andeutet, die aber für das Verständnis seiner Weltsicht wie für seine Arbeiten nötig sind.
Mitte Juni wird dann wieder internationales Flair in den geschwungenen Ausstellungstrakt einziehen: Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam sind die Orte, aus denen jene Künstler stammten, die sich den eingängigen Gruppennamen CoBrA verliehen haben. Asger Jorn, Karel Appel und Corneille sind einige ihrer Hauptvertreter, die – und hier schließt die Ausstellung nicht nur an die legendäre „Informel“-Schau, sondern auch an Streile und Zimmermann an – in den 60er Jahren angetreten waren, das Informel mithilfe des Expressionismus neu zu beleben. -ChG
Streile/Zimmermann: bis 12.8., CoBrA: 23.6.-6.1.2013, Museum für aktuelle Kunst – Sammlung Hurrle, Durbach
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben