Neon, LED & Co.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2024

Es werde Licht!
Die Ausstellung „Neon, LED & Co.“ zeigt Lichtkunst aus der Sammlung Schaufler von den 60er Jahren bis in die Gegenwart – und vor allem auch die Vielfalt dieses Mediums. Wenn Licht zur Kunst wird und Kunst das Leben ausleuchtet, dann sorgen Glühlampen, LEDs und Scheinwerfer dafür, dass Licht nicht nur eine funktionale Rolle spielt, sondern vor allem auch emotionale und unbewusste Wahrnehmungen prägt und Räume transformiert. Eine Installation von Brigitte Kowanz, die aus 15 freihängenden Leuchtstofflampen besteht, lässt eine leuchtende Treppe bis hoch unter die Decke der Ausstellungshalle entstehen, deren Konturen jedoch zu verschwimmen scheinen, sodass die Stufen schweben. Auch andere Hochkaräter der Kunstgeschichte wie John M. Armleder, Dan Flavin, Jeppe Hein, Otto Piene oder Günther Uecker sind vertreten.
Viele Werke sind verspielt, provokant oder anspielungsreich. Eine Arbeit von Tracey Emin und Martin Creed auch hoffnungsvoll und tröstlich: „Don’t Worry“ steht in Großbuchstaben über eine Ecke hinweg an der Wand geschrieben. Die Künstler nutzen geschickt das Licht, um die Betrachter mit ihrer Botschaft zu konfrontieren. Die Ausstellung gibt nicht nur einen gelungenen Überblick über die Entwicklung der vergangenen 60 Jahre; ein Schwerpunkt liegt auch darauf, Wissenswertes über die Materialien, die technische Vielfalt und die Erhaltung von Lichtkunst zu vermitteln. Wie Glühlampen nach dem EU-weiten Verbot ersetzt werden können und welche Herausforderungen bspw. handgefertigte Neonröhren mit sich bringen, wird im Rahmenprogramm zur Ausstellung näher thematisiert. Auch ein Kunstgespräch zum Thema Lichtkunst findet statt. -sab
bis 10.8.25, Schauwerk Sindelfingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben