Netzwerkerinnen der Moderne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2020
Mit der umfangreichen Überblicksausstellung „Netzwerkerinnen der Moderne – 100 Jahre Frauenkunststudium” knüpft die Städtische Galerie Böblingen thematisch an die Ausstellungsreihe „Frauen & Kunst” an, einem seit fünf Jahren laufenden Forschungsprojekt über bis heute vernachlässigte Kapitel innerhalb der Frauenkunstgeschichte.
Gezeigt werden über alle dreineinhalb Stockwerke des Museums hinweg über 200 Werke von 50 Künstlerinnen mit den Geburtsjahrgängen 1861 bis 1993. Im spannungsvollen Dialog mit aktueller zeitgenössischer Kunst von Frauen werden zehn frühe Vorkämpferinnen wie Klara Fehrle-Menrad, der Bildhauerin Hanne Schorp-Pflumm oder die Objektkünstlerin Dodo Stockmayer gewürdigt, aber auch das netzwerkintensive Engagement einzelner früher „Malweiber” wie etwa Sally Wiest.
Ein weiteres Thema: 100 Jahre Frauenkunststudium. Denn erst die Erlaubnis zum Aktstudium und folgend das Arbeiten im eigenen Atelier eröffnete künstlerisch tätigen Frauen entscheidende neue Freiräume. 40 der 50 künstlerischen Positionen sind aber der Gegenwartskunst gewidmet.
Einige der Künstlerinnen wie die Münchnerinnen Gabi Blum und Kirsten Kleie oder die in Stuttgart lebende Karima Klasen engagieren sich in Kunstprojekten wie K & K (Bündnis Kunst & Kind) oder Fuks (Freie Unabhängige Künstlerinnen Stuttgart), beides wichtige und überregional vernetzte Plattformen für die zeitgenössische weibliche Kunst.
Das Stuttgarter Dreierteam Monika Drach, Julia Wenz und Anne Römpp hat eigens eine prozessual entstehende Rauminstallation für die Böblinger Schau entwickelt, die passend mit „Netzwerken” betitelt ist. Auch auf die Finissage sei bereits hingewiesen: In Koop mit der Stuttgarter Kunstakademie findet unter dem Motto „The State Of Female Art“ ein großes Diskussionsforum statt. -rw
bis 19.4., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben