Netzwerkerinnen der Moderne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.02.2020
Mit der umfangreichen Überblicksausstellung „Netzwerkerinnen der Moderne – 100 Jahre Frauenkunststudium” knüpft die Städtische Galerie Böblingen thematisch an die Ausstellungsreihe „Frauen & Kunst” an, einem seit fünf Jahren laufenden Forschungsprojekt über bis heute vernachlässigte Kapitel innerhalb der Frauenkunstgeschichte.
Gezeigt werden über alle dreineinhalb Stockwerke des Museums hinweg über 200 Werke von 50 Künstlerinnen mit den Geburtsjahrgängen 1861 bis 1993. Im spannungsvollen Dialog mit aktueller zeitgenössischer Kunst von Frauen werden zehn frühe Vorkämpferinnen wie Klara Fehrle-Menrad, der Bildhauerin Hanne Schorp-Pflumm oder die Objektkünstlerin Dodo Stockmayer gewürdigt, aber auch das netzwerkintensive Engagement einzelner früher „Malweiber” wie etwa Sally Wiest.
Ein weiteres Thema: 100 Jahre Frauenkunststudium. Denn erst die Erlaubnis zum Aktstudium und folgend das Arbeiten im eigenen Atelier eröffnete künstlerisch tätigen Frauen entscheidende neue Freiräume. 40 der 50 künstlerischen Positionen sind aber der Gegenwartskunst gewidmet.
Einige der Künstlerinnen wie die Münchnerinnen Gabi Blum und Kirsten Kleie oder die in Stuttgart lebende Karima Klasen engagieren sich in Kunstprojekten wie K & K (Bündnis Kunst & Kind) oder Fuks (Freie Unabhängige Künstlerinnen Stuttgart), beides wichtige und überregional vernetzte Plattformen für die zeitgenössische weibliche Kunst.
Das Stuttgarter Dreierteam Monika Drach, Julia Wenz und Anne Römpp hat eigens eine prozessual entstehende Rauminstallation für die Böblinger Schau entwickelt, die passend mit „Netzwerken” betitelt ist. Auch auf die Finissage sei bereits hingewiesen: In Koop mit der Stuttgarter Kunstakademie findet unter dem Motto „The State Of Female Art“ ein großes Diskussionsforum statt. -rw
bis 19.4., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben