Netzwerkerinnen der Moderne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.12.2019
Erst vor 100 Jahren, nach der Revolution, durften Frauen zum ersten Mal offiziell ein Studium an Kunstakademien beginnen, ein Meilenstein im Kampf um die Gleichberechtigung für Künstlerinnen.
Damit war der Kampf aber nicht zu Ende: Sie mussten um eigene Räume kämpfen, darum, Akte zu malen, und selbst im so progressiven Bauhaus wurden sie oft in die Webereiklassen gedrängt. In einer Gruppenausstellung wird der schwierige Weg zur Anerkennung von Künstlerinnen bei ihren männlichen Kollegen, aber auch beim allgemeinen Publikum aufgezeigt und an einzelnen Künstlerinnen veranschaulicht.
U.a. die „naive Malerin“ Klara Fehrle-Menrad aus Schwäbisch-Gmünd, deren Mann auch Künstler war und in Paris Kontakt zu Picasso und Paul Klee hatte; die Stuttgarter Bildhauerin Hanne Schorp-Pflumm; die Objekt- und Materialkünstlerin Dodo Stockmayer; die „Grande Dame des Vereins Bildender Künstlerinnen Württembergs“ Mares Schultz, oder Maria Lemmé, die nach einem bewegten Leben (u.a. 1914-1918 mit ihrem Mann Gefangenschaft in Sibirien) in Theresienstadt ermordet wurde.
Viele von ihnen sind neu oder überhaupt zu entdecken, ihr Werk wurde jahrzehntelang kaum beachtet. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt indes auf den Werken von 30 Gegenwartskünstlerinnen vor allem aus der Region, die in einen künstlerischen Dialog zu den historischen Positionen treten, u.a. Anja Luithle, Nina Joanna Bergold oder Andrea Eitel. Viele der Künstlerinnen loten mit ortsspezifischen und ausstellungsbezogenen Werken den heutigen Kunstbetrieb, sein Wertesystem, seine Ausstellungspraxis, Förderstrukturen und Geschlechterfragen aus.
Mit überdimensionalen Raum- und Bodeninstallationen, minimalistischen Zeichnungen, Film und Video, Cut-Outs, Collagen, Reliefs, Gemälden und Wandmalerei sowie Bildhauerei, mit Performance- und Aktionskunst eröffnen die jungen Künstlerinnen einen visuellen Dialog mit den Künstlerinnen von damals und schaffen einen Denkraum für Fragen, die auch noch heute nicht beantwortet sind. -gepa
Eröffnung: So, 1.12.,15 Uhr, bis 19.4., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben