Neue Ausstellungen in Ettlingen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.11.2018
Fernweh?
Das Ettlinger Museum zeigt in einer kleinen Studioausstellung zeitgenössische Keramik aus Japan. Das mag im ersten Moment nach einer Schau nur für Eingeweihte klingen, man sollte sich davon aber nicht täuschen lassen. Die Keramiktradition Japans, die mit Ursprüngen in der Frühzeit zu den ältesten überhaupt gehört, ist bis heute auch eine der lebendigsten der Welt.
Wer sich darauf einlässt, kann eine faszinierende Vielfalt von feinem farbigem Porzellan bis hin zu schrundig-archaischer Keramik aus unglasiertem Steinzeug entdecken. Die Schau in Ettlingen, eine Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft (DJG) Karlsruhe anlässlich deren 25-jährigen Bestehens, versammelt über 50 zeitgenössische Werke – Gebrauchskeramik ebenso wie freie, künstlerische Objekte, traditionelle ebenso wie moderne Formen – von Keramikern aus der bekannten japanischen Töpferei in Kasama.
Nicht ganz so weit schweift der Blick in der Hauptausstellung: „Zeitwende 1918/19: Künstlern zwischen Depression und Aufbruch“ skizziert die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Künstler Karl Hofer, Walter Becker, Karl Albiker, Helene Albiker-Klingenstein und Oskar Alexander Kiefer. Ihre Lebenswege kreuzten sich mehrmals, auch in Ettlingen. Bis 18.11. ist auch die zur „Schloss-Kultur-Nacht“ konzipierte neue Installation „Compilation 3D“der Künstlerin Renate Koch im 2. OG der Städt. Galerie zu erleben. -sk
Kasama, bis 6.1. 2019; Zeitenwende 1918/19, bis 28.4.2019
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben