Neue Galerie im ältesten Haus von Karlsruhe
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2009
„Ursprünglich wollte ich Kunst studieren und habe mich bei Peter Dreher beworben“, erinnert sich Raimund Voegtle.
Damals wurde er abgelehnt und musste schwer schlucken. Doch steckte der zurückhaltende Kenner den Kopf nicht in den Sand, sondern verwirklichte Plan B. Zuerst studierte der gebürtige Freiburger Biologie und Chemie, später noch Medizin und eröffnete, nachdem er als Internist tätig war, in Karlsruhe die erste ambulante Dialyse-Praxis. Das ist jetzt 23 Jahre her.
Nun steht Voegtle, der die Kunst immer im Auge behielt und seit Jahren selbst Kunstwerke sammelt, vor dem sogenannten dritten Lebensabschnitt und erfüllt sich als Rentner seinen Traum von einer eigenen Galerie. Vor anderthalb Jahren erwarb er das älteste Haus der Fächerstadt: das 1718 gebaute Modellhaus in der Waldstraße, das lange ein Antiquariat beherbergte. Dass Voegtle nicht nur mit Leidenschaft und Herz bei der Sache ist, zeigte er allein schon mit den aufwändigen und gelungenen Restaurierungsarbeiten.
Ohne die alte Struktur des Fachwerkhauses aufzugeben, wurde dezent erneuert. Oben vermietet er an Kunststudenten, unten führen fünf Galerieräume nach hinten. Erstaunlich viel Fläche bietet sich hier dem Betrachter, der ganz in Ruhe die Kunstwerke genießen kann. Bei optimaler Beleuchtung, gefertigt von einem Lichtexperten aus Österreich, kommen die Bilder aufs Schönste zu Geltung. Mit seiner ersten Ausstellung (noch bis 22.2.) schloss sich für ihn der Kreis, denn er zeigt Peter Dreher. Voegtle schätzt den Künstler so sehr, dass er seine Sammlung mit einem Bild von Peter Dreher begann, dessen Schwarzwaldserien die Stimmungen rund um den Feldberg in abstrahierten Strichen, einem Geflecht aus Zeit und Ort, zu unterschiedlichen Uhrzeiten und an verschiedenen Tagen einfangen.
Auf den kleinen Unterschied kommt es bei dem Maler nämlich an, egal ob bei seinen Gläsern, denen Edmund Husserls Phänomenologie gedanklich Pate stand, oder der 52-teiligen Hotelserie, die im oberen Raum gezeigt wird. Auch die zweite Ausstellung hat einen persönlichen Bezug: Rolf Zimmermann bewarb sich ebenfalls damals bei Dreher und wurde genommen. Seine filigran gestrichelten Kohlezeichnungen von Glühbirnen führen ein intensives Eigenleben der Dinge und beeindrucken ebenso wie die abstrakteren, mit „Altrhein“ betitelten Schraffuren, denen alles an Leben, Furchen, Wasserverläufen und splittrigem Schlamm beinahe plastisch innewohnt.
Mit seinem anspruchsvollen Konzept gelang es Voegtle, selbst den renommierten Jürgen Brodwolf zu gewinnen, dessen mumifizierte Skulpturen er im April ausstellen wird. „Mein Ziel ist es, schöne Ausstellungen zu machen“, erklärt der Sammler; das hat er wohl sehr bald erreicht. -ub
www.galerie-voegtle.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben