Neue Heimat Karlsruhe – Flucht, Vertreibung, Integration 1945-1960
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2016
Die aktuelle Flüchtlingswelle ist kein Einzelfall, was in der täglichen Hysterie leider oft untergeht.
Auch nach dem Zweiten Weltkrieg strömten Millionen heimatlos gewordener Menschen in das, was zur BRD werden sollte. Karlsruhe erlebte den bis dahin bei weitem größten Zustrom von Migranten. Durch Flucht und Vertreibung kamen zehntausende Menschen in die stark kriegszerstörte Stadt.
Ende der 1950er Jahre, als deren Integration weitgehend abgeschlossen war, zählte die Stadt mehr als 60.000 „Neubürgerinnen und Neubürger“ seit 1945 – damit waren fast ein Viertel aller Einwohner Vertriebene und Flüchtlinge. Aber auch Firmen wie die heute noch erfolgreiche Arzneimittelfirma Dr. Wilmar Schwabe aus Leipzig zogen zu.
Die Ausstellung des Stadtarchivs zeigt Fotos und Plakate von 1945 bis 1960 und ruft zugleich ZeitzeugInnen dazu auf, eigene Dokumente für diese und eine während der Heimattage 2017 geplante Aussstellung einzureichen.
bis 22.5., täglich 14-18 Uhr, Krypta der Ev. Stadtkirche, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben