Neues im ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.05.2011
Wie arbeiten Künstler?
Woher nehmen sie ihre Ideen? Diesen Fragen geht das ZKM in der Ausstellung „ATLAS. How to carry the world on one’s back“ mit rund 500 Kunstwerken nach. Infolgedessen sind von Künstlern wie Josef Albers oder Paul Klee nicht die bekannten Arbeiten zu sehen, sondern solche, die deutlich machen, aus welchen Quellen die Künstler schöpfen.
Ausgangspunkt ist dabei der Mnemosyne-Atlas, eine unvollendet gebliebene Bildersammlung des Kunsttheoretikers Aby Warburg, der zeitgleich zu den Künstlern seiner Generation ebenfalls einen dokumentarischen Ansatz verfolgte. Parallel zu dieser Ausstellung wird ebenfalls im Museum für Neue Kunst am 7.5. die Ausstellung „Francesco Lo Savio – Tano Festa. The Lack Of The Other“ (Foto) eröffnet.
Mitte der 1960er Jahre gehörten die beiden Brüder zur Avantgarde einer neuen Künstlergeneration, indem sie noch vor der Blütezeit der Minimal Art künstlerische Schöpfungskraft mit Industrieproduktion kombinierten. Am 28.5. werden dann erneut zwei Ausstellungen eröffnen, die vergessene künstlerische Positionen der 1960er Jahre thematisieren. Bill Bollinger gehörte zu den wichtigsten Bildhauern seiner Zeit, geriet dann aber in Vergessenheit. Alltagsgegenstände werden bei ihm zu eleganten, fast schwerelos erscheinenden Kunstwerken.
Speziell für diese Ausstellung konnten außerdem auch Installationen anhand von wiederaufgefundenen Anweisungen des Künstlers rekonstruiert werden. Von Lee Bontescue, die in ihren Arbeiten neue Materialästhetik und Raumfahrt-Technologie aufnahm, ließen sich zahlreiche Künstler inspirieren. Als eine der wenigen Frauen nahm sie damals eine international anerkannte Position an. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren wird sie in Europa anlässlich ihres 80. Geburtstags mit einer Ausstellung gewürdigt.
Vernissage Atlas und Francesco Lo Savio/Tano Festa: 6.5., 19 Uhr, 7.5.-7.8., ZKM | MNK; Vernissage Bollinger und Bontecou: 27.5., 19 Uhr, 28.5.-25.9., ZKM | MNK, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben