Nicht mal gut genug für Kitsch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.03.2019
Warum hat Kitsch so einen zweifelhaften Ruf?
Wie tief durchdringt er unser Leben? Und was ist Kitsch denn eigentlich? „Kitsch, der – aus einem bestimmten Kunstverständnis heraus als geschmacklos empfundenes Produkt der darstellenden Kunst, der Musik oder Literatur; geschmacklos gestalteter, aufgemachter Gebrauchsgegenstand.“ Der Duden bringt es nüchtern auf den Punkt. Kitsch ist geschmacklos. Nur was dem einen gefällt, trifft den Geschmack eines anderen überhaupt nicht! Die Philosophen wissen, so einfach ist es nicht mit den Geschmack(los)urteilen. Außerdem ist „Kitsch“ auch einer der am schwierigsten zu übersetzenden Begriffe, im Englischen wird er als deutsches Lehnwort verwendet.
Fünf Studenten der Karlsruher Kunstakademie – Tamara Goehringer, Cim Jubke, Martin Ködelpeter, Annerose Müller und Lisa Schächner – widmen sich im Orgelfabrik-Salon dem Kitsch als Phänomen der kulturellen und künstlerischen Gegenwart. Ist es möglich gute Kunst zu machen, die ganz ohne Ironie und akademische Doppelbödigkeit kitschig ist? In unterschiedlichsten Medien setzt sich jede künstlerische Position im eigenen Zugang diesen Fragen aus. Zentrales Bindeglied der Ausstellung ist eine von allen teilnehmenden Künstlern realisierte Liveperformance am Eröffnungsabend. -sk
Vernissage: Mi, 6.3., 19 Uhr, bis 17.3.,Orgelfabrik Durlach, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben