Nichts als Zement und Eisen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.08.2008
Zuerst überrascht die Vielfalt des eher spröden, brachial wirkenden und einfachen Materials.
Alles grau in grau und doch so spannend! Uncini gab die Farbe auf, widmete sich ganz der Oberflächenstruktur und den Zwischenräumen, die durch seine Skulpturen aus Zement und Eisen neu entstanden. Was aussieht wie bemaltes Holz, ist eine dünne Zementschicht, die ihre Fraktur durch eine Holzverschalung bekommt.
An manchen Stellen schimmert das Trägernetz durch. Diese so wuchtig und schwer dastehenden Arbeiten sind innen hohl. Wie kleine Stöpsel oder Nasen ragen Eisenstäbe aus den massiv wirkenden Platten heraus. Stufen und Schichtungen machen schon die hier noch aneinandergepressten Zwischenräume sichtbar, die Uncini später aufreißt, indem er räumlich getrennte Platten durch ein filigranes Netz aus Eisenstäben miteinander verbindet.
Ein wichtiger, auch für spätere Künstler wegweisender Aspekt in Uncinis Werk ist die Thematisierung des Schattens. Der mit 79 Jahren kürzlich verstorbene Italiener formte die von seinen Skulpturen geworfenen Schatten als neue, eigenständige Objekte und stellte sie daneben. Der Schatten wird zum Zeichen eines Raumes, der existiert und nicht existiert.
Auf die Frage, warum ihr Mann Beton verwendet habe, antwortete die Witwe: zum einen um die Farbe zu überwinden, zum anderen, weil dieses Material praktisch und billig gewesen sei. Welch singuläre Kunst Uncini daraus geformt hat, wird in dieser von ZKM-Vorstand Peter Weibel kuratierten Werkschau deutlich. -ub
www.zkm.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben