Nicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Eindrucksvolle Gruppen von leuchtenden Pastellen, großflächigen Wandmalereien, Kupfergrundgemälden und kleinformatigen Kabinettbildern strahlen eine selten gewordene magische Anziehungskraft aus und ziehen die BetrachterInnen hinein in den Rausch der Farben. Die Ausstellung „When Tomorrow Comes“ gibt vielfältige Einblicke in die einzigartige Praxis des Künstlers und seine visuellen Meditationen in die Beziehung zwischen Menschen und Natur sowie in den Lauf der Zeit und das Eintauchen in verschiedene Welten.
Das Besondere daran: Neun Wandmalereien, die innerhalb von dreieinhalb Wochen im Einklang mit der lichtdurchfluteten Museumsarchitektur entstanden sind, werden nur für die Dauer der Ausstellung zu sehen sein! Die direkt auf die Wand gemalten virtuosen Gemälde zeigen einen rauschenden Wasserfall, einen in Flammen stehenden Wald, luftige Wolkenformationen und Bergpanoramen sowie Ruinenlandschaften. Dazu kommen großformatige Frauenporträts, Stillleben mit außergewöhnlich anmutenden Obst- und Gemüsesorten sowie Bildminiaturen von Dinosauriern – ein weiter Bilderkosmos, der in Teilen zwar historische Gegebenheiten abbildet, dennoch aber auch auffällig aktuell erscheint! Gemäß dem Song der Eurythmics, dem der Ausstellungstitel entnommen wurde und in dem es heißt „And we were feeling very small underneath the universe“ nimmt uns Nicolas Party mit in sein eigenes von ihm geschaffenes Kreativuniversum.
Der ehemalige Graffitikünstler verwandelt durch seine Einzelschau das gesamte Raumensemble in eine durchplante und vor allem wahnsinnig malerische Parallelwelt, die äußerst verspielt und fast schon psychedelisch wirkt, aber auch leicht zugänglich ist und positive Energie ausstrahlt. -sab
bis 18.2., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben