Nicolas Party
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.12.2023
Die Arbeiten von Nicolas Party ziehen einen sofort in ihren Bann.
Eindrucksvolle Gruppen von leuchtenden Pastellen, großflächigen Wandmalereien, Kupfergrundgemälden und kleinformatigen Kabinettbildern strahlen eine selten gewordene magische Anziehungskraft aus und ziehen die BetrachterInnen hinein in den Rausch der Farben. Die Ausstellung „When Tomorrow Comes“ gibt vielfältige Einblicke in die einzigartige Praxis des Künstlers und seine visuellen Meditationen in die Beziehung zwischen Menschen und Natur sowie in den Lauf der Zeit und das Eintauchen in verschiedene Welten.
Das Besondere daran: Neun Wandmalereien, die innerhalb von dreieinhalb Wochen im Einklang mit der lichtdurchfluteten Museumsarchitektur entstanden sind, werden nur für die Dauer der Ausstellung zu sehen sein! Die direkt auf die Wand gemalten virtuosen Gemälde zeigen einen rauschenden Wasserfall, einen in Flammen stehenden Wald, luftige Wolkenformationen und Bergpanoramen sowie Ruinenlandschaften. Dazu kommen großformatige Frauenporträts, Stillleben mit außergewöhnlich anmutenden Obst- und Gemüsesorten sowie Bildminiaturen von Dinosauriern – ein weiter Bilderkosmos, der in Teilen zwar historische Gegebenheiten abbildet, dennoch aber auch auffällig aktuell erscheint! Gemäß dem Song der Eurythmics, dem der Ausstellungstitel entnommen wurde und in dem es heißt „And we were feeling very small underneath the universe“ nimmt uns Nicolas Party mit in sein eigenes von ihm geschaffenes Kreativuniversum.
Der ehemalige Graffitikünstler verwandelt durch seine Einzelschau das gesamte Raumensemble in eine durchplante und vor allem wahnsinnig malerische Parallelwelt, die äußerst verspielt und fast schon psychedelisch wirkt, aber auch leicht zugänglich ist und positive Energie ausstrahlt. -sab
bis 18.2., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben