Nilbar Güreş
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.05.2019
Kein Mann ist auf ihren Fotos zu sehen, und doch sind sie oft anwesend.
Als der dritte Bosporustunnel gebaut wurde, wurden Menschen enteignet, deren Grundstücke auf der Route lagen. Aber diesmal bekamen nicht nur die männlichen Hausbesitzer Geld, sondern auch die Frauen, die dort wohnten. Die türkische Künstlerin Nilbar Güreş inszenierte daraufhin an der Baustelle für ihre Fotos kuschlige Familientreffen nur mit Frauen und eine lesbische Verlobung. Auch in anderen Arbeiten spielt sie mit Erwartungen und bekannten Symbolen: Im Heimatort ihres Vaters fotografierte sie eine Imkerin, die ihre Schutzkleidung trug, über ihrem Helm lag das Kopftuch. Sexarbeiterinnen in Brasilien lichtete Güreş ab, indem sie sie mit christlicher Ikonografie (Schlange, Dornenkrone) umgab oder in einem Yogakopfstand zeigte, wobei das Kopftuch auf den Füßen ruhte. Mit leichter Ironie setzt sich Güreş mit dem Patriarchat in der Türkei auseinander, ohne das Regime auch politisch zu kritisieren.
Ihrer geschlechtsumgewandelten Freundin Didem widmet sie eine mehrteilige Arbeit, die von ihren vielen Verletzungen erzählt, u.a. muss man durch einen fleischfarbenen Vorhang gehen, der von der anderen Seite grob bestickt ist, wie Narben sehen die Stiche aus. Mit Malerei, Fotografie, Film, Performance, Collage und Zeichnung versucht sie, Momente der Solidarität und des Widerstands einzufangen, stellt tradierte Geschlechterverhältnisse infrage und sucht nach Formen weiblicher und queerer Selbstermächtigung. Ergänzt wird diese bisher größte Werkschau in Deutschland mit einer kleinen Ausstellung von türkischen Künstlern, die oft direkter politisch vorgehen und z.B. an die Demonstrationen im Gezi-Park erinnern. -gepa
bis 23.6., Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben