Nina Laaf – „Gentle Touch“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.01.2021
Mit „Gentle Touch“ präsentiert die Galerie Knecht und Burster Nina Laafs erste Einzelausstellung.
Für die Galerie hat die Künstlerin die ortsbezogene Skulptur „Lamelle auf Rille“ für den vorderen Ausstellungsraum mit Schaufensterfront entwickelt. Die Arbeit erinnert an alltägliche Situationen und Bilder in denen Schichtungen bzw. Serialität auftauchen. Sie besteht aus einem pulverbeschichteten Alluminiumrohr in das fünf passgenaue Platten eingeführt werden, die sich in Materialität (Lochblech, Metall lackiert, Plexiglas) und Zuschnitt unterscheiden. Die Gliederung der Skulptur spiegelt den Außenraum und tritt in Dialog mit der Reihung von Autos auf den Parkplätzen vor der Galerie. Beim Betrachter werden verschiedenste Assoziationen geweckt, z.B. Fahrradständer, Materiallager o.ä. Die klare Setzung der Materialität und feinste Farbnuancen lassen jedoch keinen Zweifel, dass es sich hier nicht um ein Readymade handelt.
Laaf untersucht in ihrer künstlerischen Arbeit die Materialbeschaffenheit und dessen Grenzen. Die Serie „Circles“ ist ein Miteinander zweier Materialien mit konträren Eigenschaften. Große handgefertigte Gipsringe werden von individuellen Metallkonstruktionen getragen, die sich in unterschiedlichen Formen an den Ring schmiegen und ihn gleichzeitig an der Wand fixieren. Sie basiert auf dem Kreis als totale Form, erscheint als Wandobjekt und trägt die Namen verschiedener Monde, wie Calypso, Hermippeoder Mneme. Mneme (auch Jupiter XL) ist eine der kleineren Monde des Planeten Jupiter. In der griechischen Mythologie ist Mneme eine der sogenannten „titanischen“ Musen, die Muse der Erinnerung.
Die Künstlerin arbeitet mit Strategien der Irritation, Verfremdung, der Kontextverschiebung und Infragestellung von Sehgewohnheiten. Ziel der Ausstellung sind Begegnungen. Durch die skulpturale Setzung interagiert der Außenraum mit dem Innenraum, Besucher mit der Kunst, der Umgebung und miteinander – nahbar, erfahrbar, ganz so wie der Titel der Ausstellung (Sanfte Berührung). Mit Birgit Reich (KUK) hat Laaf einen Audioguide aufgenommen.
Nina Laaf ist 1977 in Hilden geboren, sie lebt und arbeitet in Karlsruhe. 2017 beendete sie als Meisterschülerin bei Prof. Harald Klingelhöller ihr Studium an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe. 2019 war die Künstlerin Stipendiatin an der Cité internationale des arts Paris und erhielt 2018 den „Hanna Nagel Preis“. Die im Rahmen des „Neu Start Kultur“ der Stiftung Kunstfond geförderte Ausstellung „Gentle Touch“ ist nur online zu sehen. -ps/pat
16.1.-24.4., Galerie Knecht und Burster, Karlsruhe
www.galerie-knecht-und-burster.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben