Nininini Peng Weewhom
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.02.2019
Interdisziplinär arbeiten seit dem Sommersemester Absolventen und Studenten der Klasse von Prof. Leni Hoffmann an der Kunstakademie Karlsruhe mit Studenten des KIT-Instituts für Kunstgeschichte unter Leitung von Dr. Claudia Pohl am Thema „Das Schauen als Erkenntnisgewinn“.
Aus gemeinsamen Atelierbesuchen, Werkvorstellungen, Gesprächen, Recherchen und dem daraus resultierenden Dialog entstehen Werke der Bildenden Kunst, kunsttheoretische Texte zur zeitgenössischen Kunst sowie darauf aufbauende Vermittlungsformate. Dabei ist der Ausstellungsraum ebenso Teil der künstlerischen Konzeption wie temporäre Eingriffe in den öffentlichen Raum; womit das Projekt den Teilnehmern eine Bühne bietet und zugleich das künstlerische Potenzial in der Stadt verortet.
Schauplatz sind das Architekturschaufenster und der Passagehof 24, in dem die Preißler-Brüder lange Titus und später ihren kürzlich zum Marktplatz umgezogenen Unikat Store betrieben haben. Texte, Führungen und begleitende Veranstaltungen ergründen und erläutern die Kunstwerke.
Das Ziel von „Nininini Peng Weewhom“: ein „kommunikatives Angebot an alle Karlsruher Bürger, das ungewöhnliche Begegnungen mit Hochkultur bei niedrigem Schwellenwert ermöglicht“, eindrücklich vor Augen geführt durch das Zusammenwirken von Kunst, Architektur, kunstgeschichtlicher Praxis, Stadtplanung in Karlsruhe und darüber hinaus. -pat
Eröffnung: Di, 19.2., 19 Uhr, bis 2.3., Architekturschaufenster & Passagehof 24, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben