Nix wie raus! Fahrrad – Kunst – Sommer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.07.2021
Der BBK macht 2021 zum „Fahrrad – Kunst – Sommer“.
Gemeinsam mit PartnerInnen aus Kunst und Wissenschaft sowie Schüler- und Bürgerinitiativen organisiert der Bezirksverband Bildender KünstlerInnen mit „Nix wie raus!“ eine stadtweite Ausstellung samt Rahmenprogramm, die sich rund ums Fahrrad dreht: Jeden Mittwoch macht die mobile Kochrad-Küche auf dem „Abendmarkt“ Station (16.30-19 Uhr); in Martin Hauges Drais Museum führt Uwe Mayer das auf seinem Kinderbuch „Die Laufmaschine“ beruhende „Kleine Fahrrad-Theater“ (So, 11.+25.7., 11 Uhr) auf; die Gedok-Performance „Fette die Kette“ (Sa, 17.7., 12 Uhr) erkundet den Kronenplatz und im „Toujours Kultur“-Open-Air-Kino der Kinemathek läuft „The Invisible Frame“ (So, 18.7., 22 Uhr, Altes Stadion).
Beim Speedpitch-Workshop (Do, 29.7., 16-19 Uhr, Künstlerhaus) im Rahmen des „Die Anstoß“-Festivals „Innenstadt L’oßt“ (Do, 29.7.-1.8.) wird mit Augmented-Sonic-Reality experimentiert; die „Poly Bike Unit“ (Fr, 30.7., 12-20 Uhr, Kronenplatz) lässt aus alten Fahrradteilen ein kolossales Upcycling-Kunstwerk zusammenschweißen. Vor dem Start der „Critical Mass“ (Fr, 30.7., 18 Uhr) widmen sich auch die Jubez-Werkstätten ganz dem Fahrrad, das Café Soli offeriert Erfrischungen und Stärkungen (14.30-19 Uhr, Kronenplatz). -pat
Vernissage: Fr, 2.7., BBK-Künstlerhaus, Karlsruhe; Finissage: Fr, 30.7., Kronenplatz, Karlsruhe, je 19 Uhr
www.bbk-karlsruhe.de/fahrrad-kunst-sommer
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben